Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das SchlossDas SchlossDas Schloss

Das Schloss

Schauspielhaus Wien

Gelegenheit zu einer kleinen Verzweiflung [Franz Kafka]

 

Mit einer Inszenierung nach Themen und Motiven aus Franz Kafkas Roman "Das Schloß", Gustav Mahlers "Das Lied von der Erde" und der Geschichte von Herzog Blaubarts Burg mit ihren sieben magischen Türen vollenden Barrie Kosky [Regie und musikalische Leitung] und Susanna Goldberg [Dramaturgie] ihre Trilogie "Jewtopia"

 

[Teil 1: "Dafke!!", Teil 2: "Der verlorene Atem", Teil 3: "Das Schloss"] - leidenschaftliches Musiktheater voll Lust, Einsamkeit und makabrem Humor. "Das Schloss" ist für eine Schauspielerin (die Kroatin Melita Jurisic), einen Schauspieler (den Israeli Yehuda Almagor) und fünf MusikerInnen mit zwei Klavieren, Cembalo, Violoncello, Bandoneon, Klarinetten, Bassblockflöte, Rohrflöten und Live-Elektronik konzipiert. Jörg Ulrich Krah, der bereits in Barrie Koskys "Poppea" und “wiener lächeln” als Musiker auf der Bühne stand, erarbeitet für "Das Schloss" die musikalischen Arrangements und das Sounddesign. Gemeinsam mit Barrie Kosky übernimmt er die musikalische Leitung des Abends.

Die Produktion ist bewusst im Spannungsfeld von Gegensätzen angesiedelt: So trifft Mahler auf Broadway-Songs der zwanziger Jahre, Kafkas glasklare Sprache auf den Symbolismus in Béla Balázs' Libretto zu Bartóks Oper "Herzog Blaubarts Burg" und die Melancholie von Texten jiddischer Autoren auf die erotische Sinnlichkeit sephardischer Lieder.

 

"Das Schloss // Gelegenheit zu einer kleinen Verzweiflung" ist ein Stück über Geburt und Tod, über Anfang und Ende, über die Vertreibung aus dem Paradies als "außerzeitlicher ewiger Vorgang" [Franz Kafka].

Schauspielhaus, Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑