Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Peter-Turrini-DramatikerInnenstipendium des Landes Niederösterreich erhält KATEŘINA ČERNÁ für ihren Text GLÜCKDas Peter-Turrini-DramatikerInnenstipendium des Landes Niederösterreich...Das...

Das Peter-Turrini-DramatikerInnenstipendium des Landes Niederösterreich erhält KATEŘINA ČERNÁ für ihren Text GLÜCK

Vergeben mittels Juryentscheidung im Rahmen eines Wettbewerbs - der in Zusammenarbeit mit den Wiener Wortstätten, dem DRAMA FORUM von uniT Graz und der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich ausgerichtet wurde.

Die Fachjury - bestehend aus Marie Rötzer, der künstlerischen Leiterin des Landestheaters Niederösterreich, Katharina Strasser von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich, dem Regisseur Sebastian Schug und der Theaterkritikerin Christiane Wahl kürten die Siegerin.

Die Jury begründete ihre Entscheidung mit dem präzisem switchen des Textes von einer Anfangs realistischen Sprache, respektive von einem realistischen Szenario, in eine surreale Welt, die an Luis Buñuels „Der Würgengel“ erinnert. Die szenische Einrichtung von Christina Tscharyiski hat, in der ca. 30 minütigen Präsentation, den beißenden trockenen Humor und die großer Sprachpräzession des Textes, perfekt herausgearbeitet.

GLÜCK wird in den folgenden Monaten von der Autorin, unterstützt durch das Stipendium, fertig gestellt

und in der Spielzeit 2017/18 von der Regiepartnerin Christina Tscharyiski in der Theaterwerkstatt des

Landestheaters Niederösterreich am 27. April 2018 zur Uraufführung gebracht.

Im Rahmen des Wettbewerbes wurde auch ein PUBLIKUMSPREIS vergeben, der ebenfalls an Kateřina Černá für ihren Text Glück ging.

Mit seinen gesellschaftskritischen Volksstücken zählt der Wahlniederösterreicher Peter Turrini zu den wichtigsten Theaterautoren der Gegenwart. Im Jahr 2012 hat er die Schirmherrschaft für ein DramatikerInnenstipendium des Landes Niederösterreich übernommen. Dieses mit 12.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium, das alle 2 Jahre vergeben wird, soll Autorinnen und Autoren die Möglichkeit bieten, sich intensiv für mehrere Monate der Fertigstellung eines dramatischen Werkes zu widmen.

In diesem Jahr erfolgte die Jury-Entscheidung zur Vergabe des Stipendiums erstmals öffentlich im Rahmen eines Wettbewerbes beim Stücke-Fest im Landestheater Niederösterreich. Von unseren KooperationspartnerInnen uniT Graz und Wiener Wortstätten wurden je zwei AutorInnen nominiert: Muhammet Ali Bas, Kateřina Černá, Anah Filou und Thomas Perle reichten neue Theatertexte ein, die sich auf einem noch unfertigen, aber fortgeschrittenen Arbeitsstand befanden.

Die RegisseurInnen Moritz Beichl, Victoria Halper, Andrea Imler und Christina Tscharyiski erarbeiteten ca. 30-minütige, szenische Skizzen der Texte, die am Abend des Stücke-Fests in der Theaterwerkstatt und auf der Bühne des Großen Hauses hintereinander gezeigt wurden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche