Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS MISSVERSTÄNDNIS von Albert Camus, Deutsches Theater BerlinDAS MISSVERSTÄNDNIS von Albert Camus, Deutsches Theater BerlinDAS MISSVERSTÄNDNIS von...

DAS MISSVERSTÄNDNIS von Albert Camus, Deutsches Theater Berlin

Premiere am 20. September 2008 um 20.00 Uhr

 

Es gibt Gasthäuser, die man meiden sollte. Umso mehr, wenn sie in regnerischen, gottverlassenen Gegenden liegen.

In solch ein Etablissement kehrt der verloren geglaubte Sohn zurück, gibt seine wahre Identität jedoch nicht preis. Camus »Versuch einer modernen Tragödie«, 1941 während der deutschen Besatzung in Frankreich geschrieben und 1944 uraufgeführt, endet mit einem »Missverständnis«. Der französische Nobelpreisträger stellt auch in diesem Stück, das er kurz nach seinem großen Essay über den Sinn der menschlichen Existenz »Der Mythos des Sisiphos«

beendet hatte, seine Philosophie des Absurden in den Mittelpunkt: »Das Absurde kann jeden beliebigen Menschen an jeder beliebigen Straßenecke anspringen.«

 

Es inszeniert zum ersten Mal am Deutschen Theater Gil Mehmert, der bisher u.a. in München nd Essen Regie führte und für seine Version von Kaurismäkis ›I Hired a Contract killer‹ 2001 mit dem Theaterpreis des Impulse-Festivals ausgezeichnet wurde.

 

Regie Gil Mehmert

 

Bühne Alissa Kolbusch

Kostüme Steffi Bruhn

Musik Jens Fischer-Rodrian

 

Darsteller Traute Hoess | Katharina Schmalenberg | Valery Tscheplanowa | Jens Fischer Rodrian | Lucas Gregorowicz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑