Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS LEBEN EIN TRAUM von Pedro Calderón de la Barca im Oldenburgischen StaatstheaterDAS LEBEN EIN TRAUM von Pedro Calderón de la Barca im Oldenburgischen...DAS LEBEN EIN TRAUM von...

DAS LEBEN EIN TRAUM von Pedro Calderón de la Barca im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sonntag, 16. Oktober 2016, um 18.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Als König Basilio geweissagt wird, dass sein Sohn Sigismund einmal zum größten Tyrannen Polens heranwachsen wird, lässt er ihn in ein Felsenverlies sperren, wo er abgeschottet von der Welt aufwächst.

Eines Tages verirrt sich die junge Rosaura in die Höhle, die sich als Mann verkleidet an den Hof Basilios begeben will, um sich für eine unglückliche Liebesgeschichte zu rächen. Das Leid des eingesperrten Gefangenen tröstet sie über ihr eigenes Schicksal hinweg. Zur gleichen Zeit kommen dem gealterten König Zweifel an seinem fatalistischen Glauben von der Unabänderlichkeit des Schicksals.

Er beschließt, den Prinzen für einen Tag aus dem Kerker zu befreien. Gelingt es Sigismund, gerecht zu herrschen, darf er als rechtmäßiger Thronfolger seinen Vater beerben. Erfüllt sich jedoch die Prophezeiung vom grausamen Tyrannen, landet er wieder in seinem Verlies. Der Tag am Königshof soll ihm dann als bloßer Traum verkauft werden.

Welchen Wert behalten die Prinzipien von Recht und Gerechtigkeit, wenn die Grenzen zwischen Wachen und Träumen verschwimmen und die Welt zur bloßen Inszenierung wird?

Regie: Tim Tonndorf (Prinzip Gonzo);

Bühne und Kostüme: Anna Bergemann;

Dramaturgie: Marc-Oliver Krampe

Mit: Lisa Jopt, Caroline Nagel; Johannes Lange, Klaas Schramm, Ksch. Thomas Lichtenstein, Pirmin Sedlmeir, Yassin Trabelsi

Die nächsten Vorstellungen: Mi 19.10., Sa 22.10., So 30.10., Do 17.11., Fr 02.12. und Fr 09.12., weitere Termine unter www.staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche