Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS LEBEN EIN TRAUM von Pedro Calderón de la Barca im Oldenburgischen StaatstheaterDAS LEBEN EIN TRAUM von Pedro Calderón de la Barca im Oldenburgischen...DAS LEBEN EIN TRAUM von...

DAS LEBEN EIN TRAUM von Pedro Calderón de la Barca im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sonntag, 16. Oktober 2016, um 18.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Als König Basilio geweissagt wird, dass sein Sohn Sigismund einmal zum größten Tyrannen Polens heranwachsen wird, lässt er ihn in ein Felsenverlies sperren, wo er abgeschottet von der Welt aufwächst.

 

Eines Tages verirrt sich die junge Rosaura in die Höhle, die sich als Mann verkleidet an den Hof Basilios begeben will, um sich für eine unglückliche Liebesgeschichte zu rächen. Das Leid des eingesperrten Gefangenen tröstet sie über ihr eigenes Schicksal hinweg. Zur gleichen Zeit kommen dem gealterten König Zweifel an seinem fatalistischen Glauben von der Unabänderlichkeit des Schicksals.

 

Er beschließt, den Prinzen für einen Tag aus dem Kerker zu befreien. Gelingt es Sigismund, gerecht zu herrschen, darf er als rechtmäßiger Thronfolger seinen Vater beerben. Erfüllt sich jedoch die Prophezeiung vom grausamen Tyrannen, landet er wieder in seinem Verlies. Der Tag am Königshof soll ihm dann als bloßer Traum verkauft werden.

 

Welchen Wert behalten die Prinzipien von Recht und Gerechtigkeit, wenn die Grenzen zwischen Wachen und Träumen verschwimmen und die Welt zur bloßen Inszenierung wird?

 

Regie: Tim Tonndorf (Prinzip Gonzo);

Bühne und Kostüme: Anna Bergemann;

Dramaturgie: Marc-Oliver Krampe

 

Mit: Lisa Jopt, Caroline Nagel; Johannes Lange, Klaas Schramm, Ksch. Thomas Lichtenstein, Pirmin Sedlmeir, Yassin Trabelsi

 

Die nächsten Vorstellungen: Mi 19.10., Sa 22.10., So 30.10., Do 17.11., Fr 02.12. und Fr 09.12., weitere Termine unter www.staatstheater.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑