Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Haus am See (On Golden Pond") von Ernest Thompson, Volkstheater Wien"Das Haus am See (On Golden Pond") von Ernest Thompson, Volkstheater Wien"Das Haus am See (On...

"Das Haus am See (On Golden Pond") von Ernest Thompson, Volkstheater Wien

Premiere 22.9.2017, 19.30, Volx/Margareten, 5., Margaretenstraße 166. -----

Das Ehepaar Ethel und Norman verbringt seit Jahrzehnten die Sommermonate am Goldenen See. Hier pflückt Ethel Beeren, um Obstkuchen zu machen, hier geht Norman angeln, hier verbrachte auch die gemeinsame Tochter Chelsea die Sommer ihrer Kindheit. Der letzte Besuch der mittlerweile längst erwachsenen Chelsea bei ihren Eltern liegt allerdings schon Jahre zurück.

Der Kontakt ist zwar nicht abgerissen und zwischen Mutter und Tochter nach wie vor herzlich – doch zu schwer wiegen die Dissonanzen zwischen Chelsea und ihrem Vater, zu tief sitzt Chelseas Verletzung aufgrund des Gefühls, ihm nicht zu genügen. Der alte Patriarch leidet zwar an Gedächtnisschwäche, hat aber nichts von seiner dominierenden Kraft eingebüßt.

Doch diesen Sommer – Ethel und Norman sind sich wohl bewusst, dass es ihr letzter am Goldenen See sein könnte – reist Chelsea zu ihren Eltern. In ihrem Leben hat sich vieles neu gefügt und sie bringt ihren Freund Bill mit, um ihn ihrer Mutter und ihrem Vater vorzustellen. Dessen Sohn Billy gelingt es, sofort einen Draht zu dem bärbeißigen alten Mann aufzubauen. Denn der Junge vermag etwas in ihm anzurühren, das er ansonsten hinter einer stacheligen Fassade verbirgt. Das Haus am See (On Golden Pond) handelt von der Freundschaft in familiären Bindungen, vom Wissen um die Endlichkeit – und davon, dass sich Neuanfänge bis zuletzt lohnen.

Ingo Berk, dessen Inszenierung von Mittelschichtblues in der vergangenen Spielzeit ein „Bezirksjuwel“ (Falter) bescherte, arbeitet für Das Haus am See (On Golden Pond) erneut mit der Schauspielerin und Leiterin des Volkstheater/Bezirke Doris Weiner zusammen. Mit der Rolle der Ethel feiert die unverwechselbare Schauspielerin ihr 40-jähriges Jubiläum als Ensemblemitglied des Volkstheaters.

Regie Ingo Berk

Bühne und Kostüme Damian Hitz

Musik Patrik Zeller

Dramaturgie Veronika Maurer

mit Michael Abendroth (Norman), Florian Appelius (Billy), Steffi Krautz (Chelsea), Dominik Warta (Charlie), Doris Weiner (Ethel), Günther Wiederschwinger (Bill)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche