Mr. Datchery und Prinzessin Puffer nehmen die Verdächtigen und ihre möglichen Motive unter die Lupe.
Doch mitten in ihrer Recherchearbeit bricht die Geschichte plötzlich ab. Stattdessen tritt der Prinzipal
der Theatertruppe auf und bittet die Zuschauer um Mithilfe: Wer soll der Mörder sein? So wird die
Geschichte des Edwin Drood schließlich je nach Abstimmungsergebnis zu Ende erzählt und das Publikum
zum Mitakteur eines ungewöhnlichen und unterhaltsamen Theaterabends.
Charles Dickens’ Romanfragment The Mistery of Edwin Drood inspirierte den Engländer Rupert Holmes
zu seinem gleichnamigen Krimi-Musical. Mit spitzer Feder charakterisiert er die schrulligen Bewohner
eines englischen Provinzstädtchens, legt ihnen pfiffige Songs in den Mund und findet mit der Idee der Publikumsabstimmung eine gelungene theatrale Form, das Fragmentarische des Romans bühnenwirksam zu übersetzen.
Nach dem Romanfragment „The Mystery of Edwin Drood“ von Charles Dickens
Musikalische Leitung: Andreas Fellner
Inszenierung: Karl Absenger
Bühne und Kostüme: Karin Fritz
Choreografie: Teresa Rotemberg
Choreinstudierung: Maria Benyumova
Dramaturgie: Ulrike Aistleitner
Mit: Kerstin Brix, Lisenka Kirkcaldy, Gabriela Kuhn, Susanne Seefing; Markus Heinrich, Axel Herrig,
Andrew Nolen, James Park*, Thomas Peter, Justus Seeger / Sebastian Seitz, Tobias Wessler; Chor; Statisterie;
Mitglieder des Ballettensembles; Niederrheinische Sinfoniker
*Mitglied im Opernstudio Niederrhein
Weitere Termine: 28.10., 1.11. (16 Uhr), 14.11., 20.11., 21.11., 8.1., 14.1., 29.1., 31.1., 2.2. – Wenn nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 19.30 Uhr.