Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Geheimnis des Edwin Drood", Musical von Rupert Holmes, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Das Geheimnis des Edwin Drood", Musical von Rupert Holmes, Theater Krefeld..."Das Geheimnis des Edwin...

"Das Geheimnis des Edwin Drood", Musical von Rupert Holmes, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 24. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Das fiktive Städtchen Cloisterham im viktorianischen England: Edwin Drood ist verschwunden. Am Morgen nach dem Weihnachtsessen bei seinem Oheim John Jasper fehlt jede Spur von dem jungen Mann. Wurde er ermordet? Und wenn ja, wer hatte ein Interesse daran, Drood zu beseitigen?

Mr. Datchery und Prinzessin Puffer nehmen die Verdächtigen und ihre möglichen Motive unter die Lupe.

Doch mitten in ihrer Recherchearbeit bricht die Geschichte plötzlich ab. Stattdessen tritt der Prinzipal

der Theatertruppe auf und bittet die Zuschauer um Mithilfe: Wer soll der Mörder sein? So wird die

Geschichte des Edwin Drood schließlich je nach Abstimmungsergebnis zu Ende erzählt und das Publikum

zum Mitakteur eines ungewöhnlichen und unterhaltsamen Theaterabends.

 

Charles Dickens’ Romanfragment The Mistery of Edwin Drood inspirierte den Engländer Rupert Holmes

zu seinem gleichnamigen Krimi-Musical. Mit spitzer Feder charakterisiert er die schrulligen Bewohner

eines englischen Provinzstädtchens, legt ihnen pfiffige Songs in den Mund und findet mit der Idee der Publikumsabstimmung eine gelungene theatrale Form, das Fragmentarische des Romans bühnenwirksam zu übersetzen.

 

Nach dem Romanfragment „The Mystery of Edwin Drood“ von Charles Dickens

 

Musikalische Leitung: Andreas Fellner

Inszenierung: Karl Absenger

Bühne und Kostüme: Karin Fritz

Choreografie: Teresa Rotemberg

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

 

Mit: Kerstin Brix, Lisenka Kirkcaldy, Gabriela Kuhn, Susanne Seefing; Markus Heinrich, Axel Herrig,

Andrew Nolen, James Park*, Thomas Peter, Justus Seeger / Sebastian Seitz, Tobias Wessler; Chor; Statisterie;

Mitglieder des Ballettensembles; Niederrheinische Sinfoniker

*Mitglied im Opernstudio Niederrhein

 

Weitere Termine: 28.10., 1.11. (16 Uhr), 14.11., 20.11., 21.11., 8.1., 14.1., 29.1., 31.1., 2.2. – Wenn nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑