Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Das Fest» von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Stadttheater Bremerhaven«Das Fest» von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Stadttheater Bremerhaven«Das Fest» von Thomas...

«Das Fest» von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Stadttheater Bremerhaven

Premiere Samstag, den 28. September 2013, um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Helge, Großunternehmer und Familienpatriarch, feiert seinen sechzigsten Geburtstag und natürlich erscheint die gesamte Familie. Doch Festtagsstimmung will einfach nicht aufkommen. Die Ehe des jüngsten Sohnes Michael ist zerrüttet, Tochter Helene hat zum großen Entsetzen der Familie ihren neuen Freund Gbatokai mitgebracht.

Und über allem schwebt der vor wenigen Monaten begangene Selbstmord der Tochter Linda. Doch auch wenn die Ordnung Risse bekommen hat, wird sie noch durch das steife Korsett aus Ritual und Tradition gehalten: Begrüßung, Smalltalk, Essen. Als jedoch der älteste Sohn Christian seine Tischrede mit dem Titel „Wenn Papa badete“ hält, brechen alte Wunden auf. Christian nutzt das Geburtstagsfest seines Vaters, um ein viel zu lang verschwiegenes Familiengeheimnis zu lüften und es kommt ans Licht, was jeder wusste, aber niemand aussprach. Und während alle versuchen, den Mantel des Schweigens wieder über die Familiengeschichte zu legen, taucht plötzlich ein Abschiedsbrief der verstorbenen Linda auf …

 

«Das Fest» war der erste Film, der nach den Regeln der Gruppe Dogma 95 gedreht wurde. 1998 kam er in die Kinos. Auch von den Theaterbühnen ist das Stück seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Am Stadttheater Bremerhaven zeigt es mit dem Thema Verdrängung eine Facette von Erinnern und Vergessen, dem Motto der Spielzeit 2013 / 2014.

 

Regisseur Tim Egloff inszenierte am Stadttheater Bremerhaven bereits u.a. «Der goldene Drachen» und «Fleisch ist mein Gemüse». Mit «Das Fest» stellen sich einige neue Mitglieder des Schauspielensembles dem Publikum vor: Amanda da Glória, Jennifer Sabel, Andreas Hammer und Artur Spannagel.

 

Inszenierung Tim Egloff

Bühne & Kostüme Timo von Kriegstein

Dramaturgie Lennart Naujoks

Regieassistenz Georg Florian

Inspizienz Dayen Tuskan

Souffleuse Eva Meßmer

 

Helge Kay Krause

Else Isabel Zeumer

Christian Andres Möckel

Michael Andreas Hammer

Helene Sascha Maria Icks

Mette Jennifer Sabel

Pia Amanda da Glória

Hoteldiener Artur Spannagel

Koch Martin Bringmann

Gbatokai Toks Körner

Großvater Rolf Saß

Großmutter Christa Saß

Kinder Matthis John u. Manon John

 

weitere Vorstellungen: 5., 10., 12., 18., 27. Oktober, 27. November

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑