Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Cullberg-Ballett gastiert in WinterthurDas Cullberg-Ballett gastiert in WinterthurDas Cullberg-Ballett...

Das Cullberg-Ballett gastiert in Winterthur

Theater Winterthur am Stadtgarten

Mi 23.11. um 20.00 h, Do 24.11. um 20.00 h

Exklusiv in der Schweiz!

Das Cullberg-Ballett aus Schweden:

Aluminium, Negro con Flores, The Empty House

Choreografien von Johan Inger und Mats Ek

 

Was lange fast unwahrscheinlich schien, ist nun fantastische Realität:

Das Cullberg Ballet kommt! Und zwar exklusiv im Direktflug ausschliesslich ins Theater Winterthur und wieder zurück. Und die Weltklasse-Compagnie zeigt das neue Programm erstmals ausserhalb Schwedens.

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist das Cullberg Ballet als Kulturbotschafter Schwedens unterwegs und rangiert dabei stets in den ersten Reihen des modernen Tanzes. Entsprechend kann die Compagnie immer wieder renommierte Choreografen verpflichten, unter ihnen Alvin Ailey, Maurice Béjart, William Forsythe, Johan Inger und Mats Ek.

 

Birgit Cullberg, die mit dem Ballett "Miss Julie" 1950 internationale Berühmtheit erlangt hatte, gründete das Cullberg Ballet 1967. Ihr Sohn Mats Ek, der zuvor auch als Tänzer in der Compagnie tätig gewesen war, übernahm die künstlerische Leitung von 1985 bis 1993. Noch immer ist er der Truppe als Gastchoreograf verbunden.

Das Cullberg Ballet ist eine Compagnie mit faszinierend modernen Wurzeln und steht heute unter der Leitung des Choreografen Johan Inger, der sich beim Nederlands Dans Theater einen international anerkannten Namen machte.

Das Cullberg Ballet zeigt das neue Programm nach der Premiere vom 4. November in Stockholm erstmals ausserhalb Schwedens und begeistert mit akrobatischem Tanz, hoher Ästhetik und einer starken Ensembleleistung.

Kommen Sie – sehen Sie – staunen Sie!

Aluminium, Choreografie: Mats Ek

Negro con Flores, Choreografie: Johan Inger

The Empty House, Choreografie: Johan Inger

 

Preise: 30.- bis 70.-

Vorverkauf an der Theaterkasse Tel. 052 267 66 80 oder www.theater-winterthur.ch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑