Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Berliner Ensemble trauert um Gisela MayDas Berliner Ensemble trauert um Gisela MayDas Berliner Ensemble...

Das Berliner Ensemble trauert um Gisela May

Die große Schauspielerin und Sängerin Gisela May ist am 2. Dezember 2016 im Alter von 92 Jahren in Berlin gestorben.

 

 

Gisela May wurde am 31. Mai 1924 in Wetzlar geboren. NachEngagements in Dresden, Danzig, Görlitz, Leipzig, Schwerin, Halle und am Deutschen Theater engagierte Helene Weigel sie 1962 an das Berliner Ensemble. Hier spielte sie in vielen Inszenierungen von Brecht-Stücken: „Madame Cabet“ in DIE TAGE DER COMMUNE,

 

„Frau Kopecka“ in SCHWEYK IM ZWEITEN WELTKRIEG (1962), die „Schauspielerin“ im MESSINGKAUF, „Frau Cornamontis“ in DIE RUNDKÖPFE UND DIE SPITZKÖPFE (1963), „Frau Peachum“ in der

DREIGROSCHENOPER (1966), die „Hausbesitzerin“ in der MUTTER (1967). 1978 übernahm Gisela May ­ – nach dem Tod von Helene Weigel – deren Rolle in MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER. Die COURAGE spielte sie bis 1992.

 

Zu sehen war sie auch in den Inszenierungen PURPURSTAUB von O’Casey (1966), FRAU WARRENS BERUF von Shaw (1973) und zuletzt in Manfred Wekwerths Inszenierung DER FLORENTINER

STROHHUT von Labiche (1992).

 

Mit ihren Brecht-Programmen mit den Songs von Eisler und Weill gastiert Gisela May im In- und Ausland, bis 2008 auch immer wieder am BE. Einen ihrer letzten unvergessenen Auftritte am Berliner Ensemble hatte Gisela May im August 2006 beim BRECHT-FEST zu Brechts fünfzigstem Todestag.

 

Gisela May war über Jahrzehnte eine prägende Künstlerpersönlichkeit

des BE und der deutschen Theaterlandschaft.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑