Hat Robespierre eine blutige Diktatur errichtet und propagiert radikal die Herrschaft der Tugend, der alles unterzuordnen sei, so fordert Danton Mäßigung und den Übergang zur Republik. Dem Machtkampf der beiden werden nicht nur sie selbst, sondern auch viele ihrer Anhänger zum Opfer fallen.
Georg Büchner gibt in seinem groß angelegten Panorama der Französischen Revolution auch dem Volk,
auf dessen Rücken letzten Endes alles ausgetragen wird, eine Stimme.
Inszenierung Malte Kreutzfeldt | Bühne und Kostüme Nikolaus Porz | Dramaturgie Reinar Ortmann
Mit Liljana Elges, Ronja Losert, Maika Troscheit | Thomas Dehler, Tobias Gondolf, Simon Köslich,
Andreas Manz-Kozár, Hubert Schlemmer, István Vincze, Gerd K. Wölfle, Uwe Zerwer
Weitere Vorstellung 29. September 2013 | 18 Uhr | Kleines Haus