Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dalli Dalli Dalli Dalli oder Kein Komma, kein Punkt!" Golden Gorkis | Lecture Performance im Gorki Theater Berlin"Dalli Dalli Dalli Dalli oder Kein Komma, kein Punkt!" Golden Gorkis |..."Dalli Dalli Dalli Dalli...

"Dalli Dalli Dalli Dalli oder Kein Komma, kein Punkt!" Golden Gorkis | Lecture Performance im Gorki Theater Berlin

Premiere Fr. 06.06 2025, 19:00, Lichtsaal

»Glücklich ist, wer vergisst!« Eines der wichtigsten Überlebensmottos deutscher Geschichte ist so alt wie erfolgreich. In einer unterhaltsamen Talkshow-Farce spüren die Golden Gorkis mit Verwunderung diesem Erfolgsmodell nach. Gemeinsam mit dem berühmten Entertainer und jüdischen Holocaustüberlebenden Hans Rosenthal, der 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, geht es in ihrer neuesten Arbeit um das »beredte Schweigen« in der eigenen und der deutschen Geschichte, um Mechanismen der Verdrängung, gestörte Selbstverständnisse, Kriege und Katastrophen.

 

Copyright: Esra Rotthoff


Die Golden Gorkis tauchen ein in eine Gesellschaft, die vergisst, in der sich allzu vieles »Dalli Dalli…« zu wiederholen scheint und die Kraft der Verdrängung längst schon wieder ihre Wiedergutwerdung feiert.

Die Golden Gorkis sind ein Ensemble mit Akteuren 60+ ist ein Angebot an alle, die sich in der zweiten Lebenshälfte von einem künstlerischen Unruhestand anstecken lassen wollen. Seit 2009 existiert diese Gruppe für theaterbegeisterte und spielwütige Menschen, die Lebenserfahrung in Bühnenaktionen kristallisieren lassen und die Inszenierungen des Gorki begleiten.

Mit Eric Czotscher, Peter Fieback, Martha Hölters-Freier, Bernd Ocker Hölters, Carlos Levy, Hans-Peter Niendorf, Koos Martens, Siggi Matthes, Leyla Mehrmann, Simone Robitzsch, Rita Roy, Rezwan Samadi, Elisabeth Schmidt, Renate Charlie Sörensen, Johanna Skirecki, Johannes Storks & Monika Zimmering

Leitung
Ron Rosenberg

 Sa.
07.06
19:00
Lichtsaal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑