Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Da ist nichts leer, alles voll Gewimmels - Autopsie einer Auslöschung" in Hannover"Da ist nichts leer, alles voll Gewimmels - Autopsie einer Auslöschung" in..."Da ist nichts leer,...

"Da ist nichts leer, alles voll Gewimmels - Autopsie einer Auslöschung" in Hannover

Start: 26.09.09, 17 Uhr, Ende: 01.10.09, 17 Uhr, Platz der Weltausstellung. Rund um die Uhr, bei jedem Wetter!

 

Ein Hochsitz. Inmitten von Hannovers Konsumtempeln und Fußgängerzonenvergnügungen. Ein Missverständnis? Ein Werbegag? Oder einfach nur Sperrmüll?

 

 

Hendrik Pohl, gespielt von Philippe Goos, ist 31 und hat alles verloren: Arbeit, Familie und den Glauben an die Hilfe des Staates. Er kündigt seine Wohnung, verbrennt seine Ersparnisse, bezieht einen Hochsitz und verweigert die Nahrungsaufnahme. In der selbst gewählten Isolationshaft mitten im Herzen der Stadt macht er sich bereit für seine eigene Auslöschung. Ausgehend von dem realen Fall des Hans-Peter Z. aus Hannover (der auf einem Hochsitz den Hungertod starb, um dem Teufelskreis von Arbeitslosigkeit, staatlichen Abhängigkeiten und sozialem Ausschluss zu entkommen) rückt Kulturfiliale in einer mehrtägigen theatralen Erkundung die Stadt und ihre Bewohner ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

 

Ob sie sich direkt auf dem Hochsitz Hendrik Pohls Zustand und seiner Geschichte aussetzen, ob sie am spontan einberufenen Krisenstab mitwirken, sich den täglichen Schweigeminuten anschließen oder einfach nur vorübergehen – für einen Moment werden sie alle zu Zeugen des Geschehens.

 

Konzeption und Realisation: Ursula Bergmann / Philippe Goos / Ramona Rauchbach / Marco Štorman / Miriam Reimers

 

Eine Produktion der Gruppe Kulturfiliale in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Hannover. Gefördert vom Kulturbüro Hannover und der Stiftung Kulturregion Hannover.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑