Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Così fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Volkstheater Rostock„Così fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Volkstheater Rostock„Così fan tutte“ von...

„Così fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Volkstheater Rostock

PREMIERE Sonntag, 9. Februar 2014, 18:00 Uhr, Großes Haus. -----

Zwei junge Frauen und zwei junge Männer sind auf der Suche nach „echten Gefühlen“. Ausgehend von der Wette mit einem lebenserfahrenen Freund begeben sich Ferrando und Guglielmo auf die Suche nach den Grenzen zwischen Schein und Sein, zwischen Beständigkeit und Amüsement, zwischen tiefer Liebe und flüchtigem Begehren.

Ihre Freundinnen Fiordiligi und Dorabella nutzen auf den Rat ihrer Beraterin Despina andere Strategien: Sie wollen treu sein und bleiben – trotzdem folgen sie ihrer erotischen Neugier.

 

Als lasziv, frivol, zynisch wurde Mozarts „komische Oper“ nach der Uraufführung 1790 in Wien betrachtet. Erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich die Originalfassung durch. Seither ist „Così fan tutte“ beim Publikum ebenso beliebt wie „Die Hochzeit des Figaro“ oder „Don Giovanni“.

 

Mozarts Musik dringt tief in die Charaktere seiner Spielfiguren - sie entlarvt geheime Wünsche, selbsttrügerische Absichten und verworfene Vorsätze: Aus der „komischen Oper“ wird eine „Comédie humaine“.

 

Musikalische Leitung: Florian Krumpöck

Regie: Babette Bartz

Ausstattung: Falk von Wangelin

Choreinstudierung: Stefan Bilz

 

Darsteller: Regina Riel (Fiordiligi), Takako Onodera (Dorabella), Mark Sampson (Guglielmo), Garrie Davislim (Ferrando), Theresa Grabner (Despina), Olaf Lemme (Don Alfonso)

Opernchor des Volkstheaters Rostock

Norddeutsche Philharmonie Rostock

 

Nächste Termine: 12. Februar, 15:00 Uhr sowie 21. Februar 2014, 19:30 Uhr, Großes Haus

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑