Die beiden Herren sollen in Verkleidung versuchen, jeweils die Geliebte des Anderen in sich verliebt zu machen. Dorabella und Fiordiligi erliegen nach und nach dem Charme ihrer Verehrer. In Mozarts Oper, die mit Liebesideal und Liebesrealität spielt, werden Geprellte und Drahtzieher gleichermaßen zu Opfern ihres Spiels: Obwohl das Experiment glückt, sind doch die Gewinner auch die Verlierer dieser bitteren Moral.
Als vorletztes Werk schrieb Mozart Così fan tutte (So machen’s alle) 1790 kurz nach Ausbruch der Französischen Revolution. Der Erfolgsdruck der beiden Verehrer, die gegen sich selber eine Wette gewinnen sollen, die fragwürdige „Weisheit“ des Philosophen Don Alfonso, der bewusst zwei Beziehungen unterminieren lässt, und Mozarts lakonisches, illusionsloses und dennoch nicht sarkastisches Menschenbild machen die Oper zu einer der vielschichtigsten Tragikomödien der Musikgeschichte.
Opera buffa in zwei Akten
In deutscher Sprache
Musikalische Leitung GMD Lutz de Veer
Regie Søren Schuhmacher
Bühne/Kostüme Gretl Kautzsch
Fiordiligi Juliane Schenk
Dorabella Nathalie Senf
Guglielmo Hinrich Horn
Ferrando Raphael Wittmer
Despina Chrissa Maliamani
Don Alfonso Shin Taniguchi
Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau
Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater
03.11.2012 ¬ 19:30 Uhr Premiere
10.11.2012 ¬ 19:30 Uhr
16.11.2012 ¬ 19:30 Uhr
13.01.2013 ¬ 14:30 Uhr
27.04.2013 ¬ 19:30 Uhr
Tel
Mail [03741] 2813 .4847 / .4848
service-plauen@theater-plauen-zwickau.de
Vorstellungen Zwickau ¬ Gewandhaus
30.11.2012 ¬ 19:30 Uhr Premiere
05.12.2012 ¬ 19:30 Uhr
14.12.2012 ¬ 19:30 Uhr
05.01.2013 ¬ 19:30 Uhr
10.03.2013 ¬ 18:00 Uhr
Tel
Mail [0375] 27 411.4647 / .4648
service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de