Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COSÌ FAN TUTTE in KölnCOSÌ FAN TUTTE in KölnCOSÌ FAN TUTTE in Köln

COSÌ FAN TUTTE in Köln

Oper Wolfgang Amadé Mozart (1756 – 1791),

Premiere am 11. Oktober 2006 im Opernhaus Köln.

Am Anfang steht eine Wette, die der der lebenserfahrene Don Alfonso gewinnt: Ferrando und Guglielmo halten die Treue ihrer Freundinnen Fiordiligi und Dorabella für unerschütterlich.

Alfonso überzeugt sie – zumindest auf den ersten Blick – vom Gegenteil und bekommt hundert Zechinen. Und dabei haben die beiden jungen Männer auch noch selbst mithelfen und in Verkleidung jeweils der Geliebten des anderen den Hof machen müssen…

 

Die dritte Oper, die Mozart mit dem Librettisten Lorenzo Da Ponte nach

Figaro und Don Giovanni schuf, wurde im Januar 1790 in Wien uraufgeführt:

Die Partie der Fiordiligi sang Adriana Ferrarese del Bene, die kurz zuvor die Olimpia in der Uraufführung von Salieris La cifra gewesen war. Mit dieser Neuinszenierung im Mozartjahr 2006 kehrt Michael Hampe als Regisseur an die Kölner Oper zurück, die er viele Jahre erfolgreich geleitet hat.

 

ML: Howard Arman | R: Michael Hampe | B&K: Carlo Tommasi | CL: Andrew Ollivant

Chor der Oper Köln | Gürzenich-Orchester Köln

Fiordiligi Ausrine Stundyte – Dorabella Regina Richter – Ferrando Hauke Möller - Guglielmo Miljenko Turk – Despina Claudia Rohrbach – Don Alfonso Bernd Weikl

 

Weitere Vorstellungen im Oktober: 15., 20., 26., 29.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑