Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Century of Song“: Bill Frisell präsentiert erstmals eine Country- und eine Gospel-Nacht„Century of Song“: Bill Frisell präsentiert erstmals eine Country- und eine...„Century of Song“: Bill...

„Century of Song“: Bill Frisell präsentiert erstmals eine Country- und eine Gospel-Nacht

Patti Smith kommt mit Tom Verlaine

 

Das komplette Programm der Konzertreihe „Century of Song“ steht nun fest. Nach zwei Auftritten von Patti Smith zum Auftakt der RuhrTriennale 2005 folgen am 11. und 13. Oktober eine Country-Nacht mit den legendären Songwritern und Musikern Buddy Miller, Chip Taylor und Carrie Rodriguez. Am 15. und 16. Oktober kommen The Campbell Brothers, die wohl ekstatischste ameri­kanische Gospelband. Begleitet werden die Country- und die Gospel-Nacht jeweils von Bill Frisell, der gerade mit einen Grammy für das beste Jazz-Album 2004 ausgezeichnet wurde. Alle Konzerte finden in der Jahrhunderthalle Bochum statt.

Idee der Reihe „Century of Song“ ist seit ihrer Einführung im Jahr 2002 die Würdigung der besten und einflussreichsten Songwriter der letzten Jahrzehnte. Nach umjubelten Auftritten von Elvis Costello, Suzanne Vega, Van Dyke Parks und Rickie Lee Jones in den vergangenen Spiel­zeiten, eröffnet in diesem Jahr Patti Smith die Konzertreihe (20. und 21. August). Begleitet wird sie von Tom Verlaine, der u.a. als Gitarrist der Band „Television“ Musik­geschichte geschrieben hat.

 

The Incredible Country Night

 

Giganten der unabhängigen amerikanischen Country-Musik versammelt Bill Frisell am 11. und 13. Oktober in der Bochumer Jahrhunderthalle – Buddy Miller, Chip Taylor und Carrie Rodriguez. Buddy Miller ist in dieser Szene einer der einflussreichsten Songwriter, Sänger und Produzenten. Sängerin Emmylou Harris nennt ihn dazu „einen der besten Gitarristen aller Zeiten“. Mit seinen fünf Solo-Alben hat sich Miller seit 1995 eine eigene Nische in der amerikanischen Populärmusik er­obert. Das mit seiner Frau aufgenommene Album „Buddy & Julie Miller“ wurde 2001 als „Best Contemporary Folk Album“ für den Grammy nominiert.

 

Chip Taylor´s Karriere gehört zu den unglaublichsten in der amerikanischen Musikszene. Seit fünf Jahrzehnten erobert er als Songwriter die Popcharts. Er hat „Wild Thing“ geschrieben, ein Song, der zum klassischen Kanon der Rock´n Roll-Musik gehört, seit er 1966 ein Nr.-1-Hit für The Troggs war. Sein Song „Angel of the Morning“ war ein Hit für Merilee Rush, Juice Newton und zuletzt für Shaggy, was Taylor den Status einbrachte, über den längsten Zeitraum in der Musikgeschichte Nr.-1-Erfolge erreicht zu haben. Weitere Höhepunkte: „Try (Just a little bit harder)“ für Janis Joplin oder „Country Girl/City Man“ für Ike & Tina Turner. Zu seiner gerade erschienen CD „Black and Blue America“ notiert The Independent in London: „It is as close to a modern classic as contemporary country is likely to come this year.“

 

Carrie Rodriguez ist eine Entdeckung Chip Taylors. Als Taylor sie 2001 als Violinistin auf dem South By Southwest Music Festival in Austin, Texas, erlebte, engagierte er sie auf der Stelle für seine nächste Tour, bei der sie als Instrumentalistin und Sängerin glänzte. Rodriguez ist Absolven­tin des Oberlin Conservatory of Music und des Berklee College of Music in Boston. Sie stand bereits mit Lyle Lovett auf der Bühne. Bill Frisell bemerkt über ihre Arbeit mit Chip Taylor: „Together, they have such a strong chemistry – their own unique sound. They are the real deal.”

 

The Wild Gospel Night

 

Zu einer wilden Jam-Session begrüßen Bill Frisell und Band am 15. und 16. Oktober die unge­wöhnlichste amerikanische Gospel-Gruppe, The Campbell Brothers. Traditionellen Gospel-Gesang kombinieren die Campbell Brothers mit dem swingenden, klagenden, schreienden Klang der Steel-Gitarre. Chuck Campbell und sein Bruder Darick gehören zu den größten Virtuosen dieses Instruments. Mit ihrer ekstatischen Mischung aus Gospel, Soul und Bluegrass-Elementen haben es die Campbell Brothers inzwischen von kleinen Gottesdienst-Auftritten zu großen Kon­zerten in der Hollywood Bowl, dem Kennedy Center in Washington oder der Brooklyn Academy geschafft.

 

 

 

20. August, 22 Uhr und 21. August, 20 Uhr

 

Patti Smith & Band feat. Tom Verlaine

 

Jahrhunderthalle Bochum

 

 

 

11. und 13. Oktober, 20 Uhr

 

“The Incredible Country Night”

 

mit Buddy Miller, Chip Taylor, Carrie Rodriguez

 

sowie Bill Frisell und Band

 

Jahrhunderthalle Bochum

 

 

 

15. Oktober, 22:30 Uhr und 16. Oktober, 19 Uhr

 

„The Wild Gospel Night“

 

mit The Campbell Brothers

 

sowie Bill Frisell und Band

 

Jahrhunderthalle Bochum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑