Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" von Georges Bizet - Landestheater Niederbayern"Carmen" von Georges Bizet - Landestheater Niederbayern"Carmen" von Georges...

"Carmen" von Georges Bizet - Landestheater Niederbayern

Premiere 16. Mai 2015 um 19.30 Uhr im Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau. -----

Carmen spricht aus, was ihr durch den Kopf geht. Auf nichts und niemanden nimmt sie Rücksicht, ihr Freiheitsdrang ist absolut. Die Männer sind dieser schönen, impulsiven sowie unberechenbaren Frau willenlos ergeben.

Auch der gewissenhafte und etwas biedere Offizier Don José verfällt ihr und vergisst nach und nach nicht nur Pflicht und Ehre, sondern auch seine brave Verlobte Micaëla und seine sterbende Mutter. Er träumt von einem glücklichen gemeinsamen Leben mit Carmen. Doch eine starke Persönlichkeit wie sie lässt sich nicht zähmen. Bald ist Carmen seiner überdrüssig und wendet sich dem Stierkämpfer Escamillo zu. Don José aber kann nicht mehr zurück, er geht bis zum Äußersten.

Die „Sex- und Crime“-Geschichte, welche die von der Gesellschaft Ausgestoßenen auf die Bühne bringt – Zigeuner, Arbeiter und Schmuggler, außerdem aus einem Offizier einen Deserteur und schließlich einen Mörder macht, stieß beim Pariser Uraufführungs-Publikum auf Ablehnung. Dem Komponisten blieb es verwehrt, den großen Erfolg seiner Oper mitzuerleben. Bereits wenige Monate nach der Uraufführung 1875 starb er mit Mitte 30 an einem Herzinfarkt – der Legende nach aus Gram über den Misserfolg. Kurze Zeit später setzte der beispiellose Erfolg der „Carmen“ an, die bis heute zu den meistgespielten Opern der Welt zählt.

Die Partitur atmet eine Frische und Unmittelbarkeit, die einem auch heute noch den Atem raubt. Andalusische Tanzrhythmen und farbenreiche Klänge strahlen Vitalität und Erotik aus. Eine enorme Verführungskraft entfalten die berühmten Melodien der Seguidilla und Habanera Carmens, der Blumenarie Don Josés und Escamillos Chanson „Toréador“.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman

Regie Jonathan Lunn

Ausstattung Huntley Muir

Choreinstudierung Christine Strubel

Mit

Carmen Franziska Rabl

Micaëla Martha O’Hara

Frasquita Emily Fultz

Mercédès Mandie de Villiers

Don José Joska Lehtinen

Dancaïro Peter Tilch

Escamillo Young Kwon / Kyung Chun Kim

Remendado Albertus Engelbrecht

Moralès Peter Tilch

Zuniga Kyung Chun Kim / Young Kwon

Niederbayerische Philharmonie

Chor des Landestheaters Niederbayern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche