Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" von Georges Bizet - Landestheater Niederbayern"Carmen" von Georges Bizet - Landestheater Niederbayern"Carmen" von Georges...

"Carmen" von Georges Bizet - Landestheater Niederbayern

Premiere 16. Mai 2015 um 19.30 Uhr im Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau. -----

Carmen spricht aus, was ihr durch den Kopf geht. Auf nichts und niemanden nimmt sie Rücksicht, ihr Freiheitsdrang ist absolut. Die Männer sind dieser schönen, impulsiven sowie unberechenbaren Frau willenlos ergeben.

Auch der gewissenhafte und etwas biedere Offizier Don José verfällt ihr und vergisst nach und nach nicht nur Pflicht und Ehre, sondern auch seine brave Verlobte Micaëla und seine sterbende Mutter. Er träumt von einem glücklichen gemeinsamen Leben mit Carmen. Doch eine starke Persönlichkeit wie sie lässt sich nicht zähmen. Bald ist Carmen seiner überdrüssig und wendet sich dem Stierkämpfer Escamillo zu. Don José aber kann nicht mehr zurück, er geht bis zum Äußersten.

 

Die „Sex- und Crime“-Geschichte, welche die von der Gesellschaft Ausgestoßenen auf die Bühne bringt – Zigeuner, Arbeiter und Schmuggler, außerdem aus einem Offizier einen Deserteur und schließlich einen Mörder macht, stieß beim Pariser Uraufführungs-Publikum auf Ablehnung. Dem Komponisten blieb es verwehrt, den großen Erfolg seiner Oper mitzuerleben. Bereits wenige Monate nach der Uraufführung 1875 starb er mit Mitte 30 an einem Herzinfarkt – der Legende nach aus Gram über den Misserfolg. Kurze Zeit später setzte der beispiellose Erfolg der „Carmen“ an, die bis heute zu den meistgespielten Opern der Welt zählt.

 

Die Partitur atmet eine Frische und Unmittelbarkeit, die einem auch heute noch den Atem raubt. Andalusische Tanzrhythmen und farbenreiche Klänge strahlen Vitalität und Erotik aus. Eine enorme Verführungskraft entfalten die berühmten Melodien der Seguidilla und Habanera Carmens, der Blumenarie Don Josés und Escamillos Chanson „Toréador“.

 

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman

Regie Jonathan Lunn

Ausstattung Huntley Muir

Choreinstudierung Christine Strubel

 

Mit

Carmen Franziska Rabl

Micaëla Martha O’Hara

Frasquita Emily Fultz

Mercédès Mandie de Villiers

Don José Joska Lehtinen

Dancaïro Peter Tilch

Escamillo Young Kwon / Kyung Chun Kim

Remendado Albertus Engelbrecht

Moralès Peter Tilch

Zuniga Kyung Chun Kim / Young Kwon

 

Niederbayerische Philharmonie

 

Chor des Landestheaters Niederbayern

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑