Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Carmen« von Georges Bizet - Anhaltisches Theater Dessau»Carmen« von Georges Bizet - Anhaltisches Theater Dessau»Carmen« von Georges...

»Carmen« von Georges Bizet - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 8. November 2014 um 19 Uhr im Großen Haus. -----

Bizets Meisterwerk »Carmen« ist nicht nur eine der beliebtesten, sondern auch die meistgespielte Oper der Welt. Die Geschichte um den jungen Soldaten Don José und die Zigeunerin Carmen wird in der Dessauer Neuinszenierung als Lebensbeichte Josés, als Rückblick aus seiner Perspektive erzählt werden.

Don José soll die Zigeunerin Carmen wegen eines Vergehens ins Gefängnis bringen, lässt sie jedoch kurz nach ihrer ersten Begegnung fliehen. Aus Dankbarkeit gewährt sie ihm ein Rendezvous. José bricht alle Brücken hinter sich ab und schließt sich wie Carmen den Schmugglern an. Während José Carmen allein für sich haben will, besteht sie kompromisslos auf ihrer persönlichen Freiheit. Der Stierkämpfer Escamillo weckt Josés Eifersucht. Das Drama steuert auf die Katastrophe zu: In der Arena jubelt das Volk dem siegreichen Torrero zu. Draußen kommt es zur letzten, tödlichen Begegnung zwischen Carmen und José…

 

»Carmen« hatte bei ihrer Uraufführung 1875 in Paris einen schweren Start. Das Publikum war schockiert vom Realismus des Werkes, die Kritik verriss es als »in höchstem Maße unmoralisch«. Doch noch im selben Jahr begann mit der deutschsprachigen Erstaufführung an der Wiener Hofoper der internationale Siegeszug. Heute ist »Carmen« die populärste Oper weltweit und nun endlich wieder in Dessau zu erleben.

 

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée

[in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln]

 

Musikalische Leitung: Daniel Carlberg

Inszenierung & Bühnenkonzept: Jana Eimer

Mitarbeit: André Bücker

Kostüme: Katja Schröpfer

Choreografische Mitarbeit: Joe Monaghan

 

Mit: Alexandra Joel, Rita Kapfhammer, Cornelia Marschall, Anne Weinkauf/Gerit Ada Hammer;

David Ameln, André Eckert, Adam Fenger, Ulf Paulsen, Marcel Reijans, Pawel Tomczak

Opernchor, Extrachor und Kinderchor des Anhaltischen Theaters

Anhaltische Philharmonie

 

Termine: 16.11.14, 19 Uhr | 28.11.14, 19 Uhr | 19.12.14, 19 Uhr |

04.01.15, 16 Uhr | 15.02.15, 17 Uhr | 22.03.15, 17 Uhr | 11.04.15, 17 Uhr | 01.05.15, 19 Uhr |

25.05.15, 17 Uhr

 

Tickets und Informationen unter: [0340] 2511 333 sowie unter www.anhaltisches-theater.de, an

der Theaterkasse (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) oder an unseren weiteren Vorverkaufsstellen

(Rathaus-Center und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

 

__________________________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑