Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CARL ZUCKMAYER - DER HAUPTMANN VON KÖPENICK - Ein deutsches Märchen in drei Akten - Düsseldorfer SchauspielhausCARL ZUCKMAYER - DER HAUPTMANN VON KÖPENICK - Ein deutsches Märchen in drei...CARL ZUCKMAYER - DER...

CARL ZUCKMAYER - DER HAUPTMANN VON KÖPENICK - Ein deutsches Märchen in drei Akten - Düsseldorfer Schauspielhaus

PREMIERE 30.10.2015, 19.30, GROSSES HAUS. -----

»Ick hab in mein Leben noch keinen Mitmenschen wat wechjenommen. Ick habe immer nur mit der Behörde jekämpft.« Das muss man erst mal hinkriegen, für eine Gaunerei mit einem eigenen Eintrag im Lexikon bedacht zu werden – der »Köpenickiade«!

Dabei liegt der historische Vorfall, der Zuckmayer zu seinem Schauspiel inspiriert hat, bereits über 100 Jahre zurück.

 

Berlin um die Jahrhundertwende: Der vorbestrafte Schuster Wilhelm Voigt steckt in einem Teufelskreis. Aus dem Melderegister gestrichen, erhält er keinen Pass, damit keine Aufenthaltsgenehmigung und somit erst recht keine Arbeit. Um die dringend benötigten Formulare zu stehlen, bricht er in eine Polizeidienststelle ein und wird erneut verknackt. Zehn Jahre später: Wieder in Freiheit, soll er Berlin innerhalb von zwei Tagen verlassen. In seiner Verzweiflung kapert er in einer alten Uniform einen Trupp Soldaten und marschiert als deren selbst ernannter Hauptmann zum Rathaus von Köpenick. Er lässt den Bürgermeister festsetzen, klaut die Stadtkasse, setzt sich ins nächste Gasthaus und isst erst mal eine Bockwurst, bevor er sich schließlich auf dem Polizeirevier stellt. Mit dieser Nummer wurde Wilhelm Voigt über Nacht zum Nationalhelden, selbst der Kaiser soll gelacht haben.

 

Zuckmayers 1931 erschienene Satire auf preußische Bürokratie, Militarismus und Obrigkeitsdenken war ein fulminanter Erfolg auf allen Bühnen, bis sie von den Nazis verboten wurde. Doch hat sie bis heute nichts von ihrer Beliebtheit verloren, angesichts der großartigen Geschichte, brillanter Dialoge, ihres Humors und eines Menschen im Mittelpunkt, dem alle Sympathien gehören.

 

MIT

Wilhelm Vogt – TILO NEST

Friedrich Hoprecht – DANIEL FRIES

Frau Marie Hoprecht – STEFANIE RÖSNER

Bürgermeister Obermüller – MORITZ FÜHRMANN

Frau Mathilde Obermüller – KATHARINA LÜTTEN

Adolf Wormser, Uniformschneider – HARALD SCHWAIGER

Auguste Wormser – HANNA WERTH

Willy Wormser – GREGOR LÖBEL

Zuschneider Wabschke – KONSTANTIN BÜHLER

Hauptmann von Schlettow – DOMINIK RANEBURGER

Paul Kallenberg – MARCUS CALVIN

Krakauer, Kleiderhändler – MARKUS DANZEISEN

 

Regie – CHRISTIAN VON TRESKOW

Bühne und Kostüme – SANDRA LINDE, DORIEN THOMSEN

Musik – BASTIAN WEGNER

Dramaturgie – OLIVER HELD

 

01.11.2015 18.00

17:30 Einführung

 

03.11.2015 19.30

Geschlossene Vorstellung

 

14.11.2015 19.30

19:00 Einführung

 

19.11.2015 19.30

19:00 Einführung

 

 

30.11.2015 19.30

19:00 Einführung

 

02.12.2015 19.30

 

05.12.2015 19.30

Einführung 19:00 Uhr

 

13.12.2015 18.00

 

22.12.2015 19.30

Einführung 19:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑