Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Zellers Operette „Der Vogelhändler“ im Theater NordhausenCarl Zellers Operette „Der Vogelhändler“ im Theater NordhausenCarl Zellers Operette...

Carl Zellers Operette „Der Vogelhändler“ im Theater Nordhausen

Premiere am 15. November um 19.30 Uhr. -----

Gern würde der Vogelhändler Adam, der ab und zu von Tirol her in die Pfalz kommt, um gefangene Vögel zu verkaufen, die „Christel von der Post“ heiraten. Doch er ist zu arm, um eine Familie zu gründen.

Christel will ihm daher zu einer gut dotierten Stelle in der Menagerie verhelfen, indem sie heimlich beim Kurfürsten vorspricht. Leider gerät sie statt an den Kurfürsten an den Grafen Stanislaus, der mit ihr in einem Pavillon „scharmuziert“.

 

Adam erfährt von dem Tête-à-tête mit dem vermeintlichen Kurfürsten und sagt sich von Christel los. Er könnte sich – wie es scheint – mit Marie trösten, die – was er nicht weiß – in Wirklichkeit die Kurfürstin ist. Denn nach der Pavillongeschichte meint sie, auch ein Hühnchen mit ihrem Gemahl rupfen zu müssen....

 

Carl Zellers beliebte Operette, bekannt durch Highlights wie „Ich bin die Christel von der Post“ und „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, wird inszeniert von Achim Lenz, der mit „Trinke! Was klar ist!“ in der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei nach wie vor große Erfolge feiert. Das Bühnenbild entwirft Bernhard Niechotz, der in Nordhausen zuletzt „Der Graf von Luxemburg“ ausgestattet hat. Die Kostüme sind von Elisabeth Stolze-Bley.

 

In der Besetzung sind neben Nordhäuser Ensemblemitgliedern wie Marian Kalus als Adam, Katharina Boschmann als Christel und Bianca Koch als Kurfürstin auch Gäste zu erleben: Den Grafen Stanislaus gibt Aaron Judisch, der das Nordhäuser Publikum bereits als Casanova und als Graf von Luxemburg begeistert hat. Und auch Helmut Kleinen, einst festes Ensemblemitglied des Theaters Nordhausen und in der vergangenen Spielzeit Fürst Basil in „Der Graf von Luxemburg“, ist wieder mit von der Partie – in zwei Rollen als Professor Süffle und als Dorfschulze Schneck.

 

Karten für und die nächsten Vorstellungen am 29. November und am 7. Dezember um 19.30 Uhr im Theater Nordhausen gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑