Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Maria von Weber - DER FREISCHÜTZ - Oper LeipzigCarl Maria von Weber - DER FREISCHÜTZ - Oper LeipzigCarl Maria von Weber -...

Carl Maria von Weber - DER FREISCHÜTZ - Oper Leipzig

PREMIERE SAMSTAG, 4. MÄRZ 2017, 19 UHR. -----

Mit dem »Freischütz« begann der Siegeszug der deutschen romantischen Oper. Vor dem vermeintlich glücklichen Ausgang der unheimlichen Geschichte um Versagensängste, gesellschaftliche Zwänge und individuelle Glücksansprüche tun sich Abgründe auf. Wie in keinem anderen Werk der Zeit artikulieren sich die Ängste und Sehnsüchte einer ganzen Generation.

 

Da ist der Jägerbursche Max, von dessen traditionellem Probeschuss seine ganze bürgerliche Existenz und sein Liebesglück abhängen und der nur noch den alleinigen Ausweg im Pakt mit dem Teufel sieht. Diesen Pakt hat Kaspar längst geschlossen, desillusioniert und gezeichnet von Lebenserfahrungen, die einen jungen Menschen überfordern. Und auch die Max versprochene Agathe versucht verzweifelt, sich nicht völlig den Irrungen und Wirrungen des Schicksals ausgeliefert zu sehen. Weber hat diese religiös-dämonische Welt, in der alles Tun und Handeln sich scheinbar in einer Verstrickung finstrer Mächte vollzieht, auf einzigartige Weise musikalisch gezeichnet.

 

Regisseur Christian von Götz und sein Bühnenbildner Dieter Richter zeigen ein Spiel um Aberglauben und die Ängste der Figuren in einer Welt, in der der Glauben an Gott und Teufel ihr gesamtes Denken und Handeln bestimmt.

 

Romantische Oper in drei Aufzügen | Text von Johann Friedrich Kind

 

Musikalische Leitung CHRISTOPH GEDSCHOLD

Inszenierung CHRISTIAN VON GÖTZ

Choreografische Assistenz VERENA HIERHOLZER

Bühne DIETER RICHTER

Kostüme JESSICA KARGE

Choreinstudierung ALEXANDER STESSIN

 

BESETZUNG

Agathe GAL JAMES

Ännchen MAGDALENA HINTERDOBLER

Samiel VERENA HIERHOLZER

Ottokar JONATHAN MICHIE

Kuno JÜRGEN KURTH

Ein Eremit RúNI brattaberg

Max THOMAS MOHR

Kaspar Tuomas pursio

Kilian patrick vogel

 

chor und jugendchor der oper leipzig

gewandhausorchester

 

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

18. MÄR. 2017 / 30. APR. 2017 / 10. JUN. 2017

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑