Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bwa Kayiman" - Begegnungen im Herzen der Befreiung - Performance-Festival zur Kommemoration der Haitianischen Revolution in Berlin"Bwa Kayiman" - Begegnungen im Herzen der Befreiung - Performance-Festival..."Bwa Kayiman" - ...

"Bwa Kayiman" - Begegnungen im Herzen der Befreiung - Performance-Festival zur Kommemoration der Haitianischen Revolution in Berlin

11.–13.8.2023, verschiedene Orte im Haus der Kulturen der Welt (HKW)

In einer überfälligen Kommemoration der haitianischen Revolution (August 1791—Januar 1804), einem historischen Grundpfeiler emanzipatorischer Bewegungen auf der ganzen Welt, veranstaltet das HKW ein Wochenende mit Performances, Vorträgen, Feiern, Ritualen und Nahrung für Körper und Seele, um die Geschichte und die wechselseitigen Beziehungen und Akte von Befreiungsbewegungen zu vertiefen.

­

 

Copyright: Oriol Tarridas

Mit der haitianischen Revolution gelang es den versklavten Menschen von Saint-Domingue unter der Führung von Toussaint l'Overture, die Sklaverei abzuschaffen, die französische Kontrolle über die Kolonie zu beenden und einen unabhängigen Staat zu gründen.

Das Fest bezieht sich auf die Versammlung Bwa Kayiman, die 1791 in einem bewaldeten Gebiet unter der Leitung des Hougans Dutty Boukman und der Mambo Cécile Fatiman abgehalten wurde, als Menschen afrikanischer Abstammung zusammenkamen, um ihr Schicksal in die eigenen Händen zu nehmen, um die haitianische Revolution zu beschwören, und damit den Kampf um Freiheit als eine nie endende und sich ständig erweiternde politische Praxis ins Leben riefen.

Das Wochenende bildet den Auftakt zu einer Reihe, die von nun an jährlich an Bwa Kayiman erinnern wird—um Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung zu feiern.

Das Programm organisiert die Begegnungen als performative Veranstaltung, als eine Art, den „anderen Weg (Otherwise)“ zu erproben, der eine auf Verbundenheit und Solidarität beruhende Epistemologie hervorbringt.

Programme Bwa Kayiman
 
­Freitag, 11. August 2023
 
18:30–19:30 Uhr
Kongossa – Über Befreiung und Widerstand, über Worte als Waffen!
Rodney Saint-Éloi im Gespräch mit Makenzy Orcel
Gespräch
Miriam Makeba Auditorium

20:00 Uhr
Ceci n’est pas que… mais une succession de pas, 2023
Kettly Noël
Performance
Miriam Makeba Auditorium

21:00 Uhr
Der Geschmack der haitianischen Küche
Mit Küchenchef Paul Toussaint
Kulinarische Intervention
Paulette Nardal Terrasse

22:00 Uhr
DJ Set von Chi AKA Robert Machiri
Weltwirtschaft Restaurant
Eintritt frei

Tagesticket Freitag 11. August 2023: 15/12 Euro
(Im Tagesticket inklusive sind der Eintritt für die Ausstellung O Quilombismo, alle Performances sowie die kulinarische Intervention von Küchenchef Paul Toussaint)
 
Samstag, 12. August 2023

16:00 Uhr
Bat’ tambou a et dansel
Giscard Bouchotte im Gespräch mit Kettly Noël
Safi Faye Saal
In französischer Sprache; englische und deutsche Simultanübersetzung
Eintritt frei

18:00 Uhr
Declaration of Independence
Barby Asante
Performance
Sylvia Wynter Foyer
auf Englisch und Deutsch
Eintritt frei

19:30 Uhr
Pagode und die Weisheiten gemeinschaftlicher Konstruktionen
Keyna Eleison in Zusammenarbeit mit Küchenchef Paul Toussaint
Vortrag, Kulinarische Intervention
Eintritt 19 Euro (inkl. Feijoada und Pain Patate)
Tickets

21:00 Uhr
For the Souls of the Rotten Mighty: Mar, Río y Cordillera
Konzert
Weltwirtschaft Restaurant
Eintritt frei
 
Sonntag, 13. August 2023

16:00—22:00 Uhr
Bwa Kayiman, Rasanbleman Soupe Tout Eskòt Yo
mit Robert Machiri, Luiza Prado, Edna Bonhomme, Morena Leraba, Chef Toussaint, Simone Lagrand, Phyllis Akinyi, Obaro Ejimiwe mit Mar, Río y Cordillera
Performances, musikalische und kulinarische Interventionen
Gärten des HKW
Eintritt frei
 
Tagestickets und weitere Informationen zu den Programmen von Bwa Kayiman finden Sie unter www.hkw.de/programme/bwa-kayiman. An der Abendkasse sind Einzelkarten für die Veranstaltungen erhältlich.

Öffnungszeiten
Mi.–Mo. 12:00–19:00
Freier Eintritt immer montags und jeden ersten Sonntag im Monat (Museumssonntag Berlin)
Längere Öffnungszeiten an Veranstaltungstagen

Kinderbetreuung mit Programm
Das HKW bietet zu vielen Programmen kostenlose Kinderbetreuung an. Weitere Informationen auf hkw.de
Aktuelle Informationen zu Besuch und Zugänglichkeit. ­

Das Restaurant Weltwirtschaft ist täglich geöffnet. Unter der Woche von 12 bis 24 Uhr und am Wochenende von 10 bis 24 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑