Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: "Ende gut, alles gut" von William ShakespeareBurgtheater Wien: "Ende gut, alles gut" von William ShakespeareBurgtheater Wien: "Ende...

Burgtheater Wien: "Ende gut, alles gut" von William Shakespeare

Premiere am 10. Oktober 2008, 20.00 Uhr, Kasino am Schwarzenbergplatz

Mit der nur selten gespielten Komödie "Ende gut, alles gut" geht der Shakespeare- Zyklus des Burgtheaters in die 3. Spielzeit. Dass die Geschichte ein gutes Ende nehmen wird, ist schwer zu glauben:

Helena liebt Bertram, den Grafen von Roussillon, doch zwischen ihnen steht nicht nur der Standesunterschied, sondern auch die Tatsache, dass Bertram ihre Gefühle nicht erwidert.

Statt sich mit der Situation abzufinden, beschließt Helena, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen: Sie will den sterbenskranken König von Frankreich heilen, unter dessen Obhut der junge Graf nach dem Tod seines Vaters steht und sich als Lohn Bertrams Hand sichern.

Gesagt, getan: Der König entsteigt dem Krankenlager, die Hochzeit wird gefeiert - auch wenn der Bräutigam nur unter Androhung von Gewalt dazu bereit ist. Das happy end aber lässt weiterhin auf sich warten: Statt mit Helena das Ehebett zu teilen, macht sich Bertram mit seinem ständigen Begleiter, dem Großmaul Parolles, in den Krieg nach Italien auf, wo neben Ruhm auch amouröse Abenteuer locken.

Helena wird mit einem Brief abgespeist, in dem Bertram ihr erklärt, er würde die Ehe erst anerkennen, wenn sie ein Kind von ihm vorzuweisen hätte und an den Ring von seinem Finger käme. Doch die self-made-woman Helena lässt sich auch von diesem Rückschlag nicht einschüchtern, sondern nimmt die Herausforderung an.

Niklaus Helbling, der mit seinen Inszenierungen von Bulgakows "Der Meister und Margarita" und "Das Haus des Richters" von Dimitré Dinev erfolgreich große Themen und Stoffe auf die Bühne brachte, inszeniert "Ende gut, alles gut" mit sechs Schauspielern, rasanten Rollen- und Szenenwechseln und viel Musik.

Regie: Niklaus Helbling

Bühne: Dirk Thiele

Kostüme: Judith Steinmann

Choreographie: Anne Juren

Musik: Eva Jantschitsch, Imre Bozoki-Lichtenberger, Moritz Wallmüller

Video: Elke Auer

Dramaturgie: Sibylle Dude

König, Dritter Edelmann, Mariana Daniel Jesch

Lafeu, Zweiter Edelmann (Dolmetscher), Violenta Jörg Ratjen

Parolles, Witwe Dietmar König

Gräfin, Erster Edelmann, Herzog, Diana Maria Happel

Helena Mareike Sedl

Bertram Gerrit Jansen

Barmann Imre Bozoki-Lichtenberger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche