Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buchpräsentation: Im Zeichen der Faust, Schauspiel Stuttgart – Intendanz Hasko Weber 2005 - 2013Buchpräsentation: Im Zeichen der Faust, Schauspiel Stuttgart – Intendanz...Buchpräsentation: Im...

Buchpräsentation: Im Zeichen der Faust, Schauspiel Stuttgart – Intendanz Hasko Weber 2005 - 2013

Am Samstag, dem 1. Juni 2013 erscheint das Buch zur Intendanz Hasko Weber. Die Buchpremiere findet im Rahmen des Abschlussfests "Aus die Faust!" am 1. Juni im NORD in Stuttgart statt (15.30 + 18.00 Uhr):

 

 

Im Zeichen der Faust

Schauspiel Stuttgart – Intendanz Hasko Weber

2005 - 2013

Herausgegeben von Jörg Bochow, lngrid Trobitz und Hasko Weber

Klappenbroschur mit 224 Seiten // Format: 230 × 270 mm

Preis 20,00 € // ISBN 978-3-943881-24-0

Ab 1. Juni 2013 im Handel und an den Verkaufsständen der Staatstheater Stuttgart erhältlich.

 

Hasko Weber und sein Ensemble haben acht Jahre das Schauspiel Stuttgart geprägt. Acht Jahre, in denen sich die Stadt und das Land verändert haben. Das Schauspiel Stuttgart ist mit seinen thematischen Spielzeiten wie „Faust“, „Ulysses“, „Generation Hamlet“ und einem politisch engagierten Theater dicht am Puls der Zeit gewesen. 2006 wurde es zum „Theater des Jahres“ gewählt und sorgte seitdem immer wieder mit Projekten wie „Endstation Stammheim“, mit dokumentarischen und chorischen Theaterarbeiten sowie mit Uraufführungen und herausragenden Inszenierungen für Aufsehen und manchmal auch für Aufregung.

 

Das Buch lässt die acht Spielzeiten in Wort und Bild Revue passieren. Otto Paul Burkhardt, als Theaterkritiker ein genauer Beobachter vor Ort, blickt zurück auf die thematischen Spielzeiten und die wichtigsten Inszenierungen. Künstlerische Weggefährten, die hier wichtige Impulse gegeben haben, darunter Autoren, Regisseure, Schauspieler und Dramaturgen, beschreiben in persönlichen Statements ihr künstlerisches Wirken am Haus. Ein spannungsreicher Blick auf das Schauspiel Stuttgart in der Intendanz von Hasko Weber.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑