Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buchmesse 2006 – Gastland Indien im schauspielfrankfurtBuchmesse 2006 – Gastland Indien im schauspielfrankfurtBuchmesse 2006 –...

Buchmesse 2006 – Gastland Indien im schauspielfrankfurt

1. bis 8. Oktober 2006.

Today’s India – Indisches Theater zu Gast im schauspielfrankfurt.

Wie in jedem Jahr sind bekannte Persönlichkeiten und Theatergruppen aus dem Gastland der Buchmesse ins schauspielfrankfurt eingeladen, um stellvertretend für ihr Land Kunst und Kultur, ihre Leidenschaften und ihre Projekte zu präsentieren.

In diesem Jahr freuen wir uns auf das Gastland Indien.

Den Auftakt wird Autor Amit Chaudhuri in der Lesung India Rocks! gestalten. Vikram Seth, der zweite Autor im Bunde wird aus seinem neuen Roman Zwei Leben lesen. Anschließend wird Amit Chaudhuri mit seiner Band THIS IS NOT FUSION auftreten.

Ramu Ramanathan, einer der bedeutendsten indischen Autoren und Regisseure, bringt im schauspielfrankfurt gleich zwei Produktionen auf die Bühne. 3, Sakina Manzil, spielt im Jahr 1944. Ein mit Sprengstoff und Goldbarren beladenes britisches Handelsschiff explodiert, während unmittelbar nebenan, in einem Hafengebäude eine zärtliche Liebesgeschichte ihren Lauf nimmt.

In dem auf den Tagebucheintragungen von Gandhis Sekretär basierenden Ein-Personen-Stück Mahadevbhai wird auf eindringliche und faszinierende Weise der indische Mensch hinter dem Symbol namens Mahatma Gandhi gesucht und näher gebracht.

Die Performance A Deeper Fried Jam der Künstlerin Maya Krishna Rao ist ein äußerst origineller und sinnlicher Mix von Schauspiel, Tanz, Live-Musik und Live-Video. Darin werden unterschiedliche Geschichten aus dem Leben im heutigen urbanen Indien erzählt: komisch, nostalgisch, politisch und satirisch. Zwischen A Deeper Fried Jam & Mahadevbhai gibt es Künstlergespräche zu den Inszenierungen unter der Leitung von Sophia Stepf.

Vor und nach den Vorstellungen gibt es die Möglichkeit, kulinarische Spezialitäten

aus Indien zu genießen.

 

Programm:

India Rocks! Sonntag, 01.10.2006, 20.00 Uhr,

Großes Haus, Eintritt: 15,- €, erm. 10,- €

 

3, Sakina Manzil von Ramu Ramanathan

Samstag, 07.10.2006, 19.30 Uhr,

Kleines Haus, Eintritt: 11,- bis 26,- €

 

A Deeper Fried Jam von und mit Maya Krishna Rao

Sonntag, 08.10.2006, 18.00 Uhr,

Kleines Haus, Eintritt: 11,- bis 26,- €

 

Mahadevbhai von Ramu Ramanathan

Sonntag, 08.10.2006, 21:00 Uhr,

Kleines Haus, Eintritt: 11,- bis 26,- €

 

Alle Vorstellungen in englischer Sprache.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑