Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Brot und Spiele" 3 in Saarbrücken"Brot und Spiele" 3 in Saarbrücken"Brot und Spiele" 3 in...

"Brot und Spiele" 3 in Saarbrücken

die große, weite Welt des Fußballs, DIE Alternative am Faschingssonntag!

Als dritter Referent bei "teatrum mundi 2006" kommt die

Fußball-Rundfunk-Legende Günther Koch am Sonntag, dem 26. Februar 2006, um 11.00 Uhr ins Mittelfoyer des Staatstheaters.

Als dritter Referent bei "teatrum mundi 2006" kommt die

Fußball-Rundfunk-Legende Günther Koch am Sonntag, dem 26. Februar

2006, um 11.00 Uhr ins Mittelfoyer des Staatstheaters. Koch, seines

Zeichens Hörfunkreporter des Bayerischen Rundfunks, ist die Stimme aus

dem Frrrranken-Stadion, wenn die "Clubberer" wieder mal verlieren, oder

aus der Allianz-Arena, wenn Bayern gewinnt - außerdem ist er Kabarettist

nach Feierabend, verhinderter Politiker und hat in Fußballkreisen absoluten "Kult"-Status. Die Moderation liegt in den Händen von Frank Johannsen (SR 2), literarische Beiträge, vorgetragen von Ensemble-Mitgliedern des Saarländischen Staatstheaters, flankieren den Vortrag und die anschließende Diskussion. Der Eintritt ist - wie immer -

frei.

 

Geboren 1941 in Posen, wuchs Günther Koch in München auf. An der

dortigen Ludwig-Maximilians-Universität absolvierte er ein

Lehramtsstudium. Seine erste Anstellung als Lehrer bekam er 1964 in

Nürnberg. 1977 gab er beim fränkischen Zweitliga-Derby Bayern Hof gegen den FC Augsburg sein Reporterdebüt beim Bayerischen Rundfunk. Koch

ist bekennender Fan des 1. FC Nürnberg. Wer nicht glaubt, dass er

Kult-Status genießt, kann unter www.guenther-koch.de alles nachschlagen,

auch seine berühmte "Fußball"-Symphonie!

 

An vier Sonntagvormittagen von Januar bis März 2006 wurden bereits von

Fritz Pleitgen und Burkhard Spinnen die Argumente pro und contra

zeitgenössischer "Brot und Spiele" zum Spielball einer öffentlichen

Debatte. Zum letzten Termin am 12. März 2006 kommt der Publizist und

Kulturwissenschaftler Klaus Theweleit. "teatrum mundi" ist eine Veranstaltung der Universität des Saarlandes, SR 2 KulturRadio, der Landeszentrale für politische Bildung und des Saarländischen Staatstheaters. SR 2 KulturRadio wird die Veranstaltungen aufzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt ausstrahlen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑