Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BOHNER_CELIS - Choreografien von Gerhard Bohner und Stijn Celis im Saarländischen Staatstheater SaarbrückenBOHNER_CELIS - Choreografien von Gerhard Bohner und Stijn Celis im...BOHNER_CELIS -...

BOHNER_CELIS - Choreografien von Gerhard Bohner und Stijn Celis im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am 6. Mai 2017, 19:30, STAATSTHEATER. -----

Dieser Doppelabend präsentiert zwei Werke, die einen ins Italien der frühen Neuzeit versetzen. 1971 schuf Gerhard Bohner mit seinem Ballett »Die Folterungen der Beatrice Cenci« ein ausdrucksstarkes Werk, das ihn schlagartig berühmt machte.

 

Den blutrünstigen Stoff um die römische Patrizierin Beatrice Cenci (1577–1599) – die von ihrem Vater misshandelt wurde, ihn deshalb töten ließ und daraufhin gefoltert wurde – benutzte er als Ausgangspunkt für ein drastisches Tanztheaterstück, das 1973 in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« als das »nicht nur beste, sondern auch erfolgreichste deutsche Nachkriegsballett« bezeichnet wurde. Nach 25 Jahren wird Bohners Werk erstmals wieder auf der Bühne zu sehen sein.

 

Mit seinem neuen Stück »Pulcinella« setzt Stijn Celis einen heiteren Gegenpol. Die Welt der Commedia dell’arte erwacht in diesem Ballett zum Leben – zu einer bezaubernden Komposition Igor Strawinskys, in der Melodien aus einst dem italienischen Barockkomponisten Giovanni Battista Pergolesi zugeschriebenen Partituren verarbeitet wurden.

 

Choreografie Gerhard Bohner

Muzsik Gerald Humel

Bühne Ansgar Nierhoff

Kostüme Markus Maas nach Entwürfen von Edith Kruse

Einstudierung Cherie Trevaskis

 

Choreografie Stijn Celis

Musik Igor Strawinsky

Bühne Jann Messerli

Kostüme Catherine Voeffray

 

Mit dem Ballett des Saarländischen Staatstheaters

 

Folgetermine: 13. Mai, 25. Mai, 31. Mai, 2. Jun., 6. Jun., 11. Jun., 25. Jun., 28. Jun.

 

Gefördert von TANZFONDS ERBE – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑