Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Blaubart" - Eine gemeinsame Produktion von Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Symphonieorchester Bern"Blaubart" - Eine gemeinsame Produktion von Musiktheater, Schauspiel, Tanz..."Blaubart" - Eine...

"Blaubart" - Eine gemeinsame Produktion von Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Symphonieorchester Bern

Premiere Sa 6. Okt. 2012, 19:30 Uhr, Stadttheater Bern. -----

Dr. Felix Schaad wurde ein Jahr lang verhört, verdächtigt des Mordes an seiner sechsten, vorletzten Ehefrau. Am Ende wird er aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Mit diesem Freispruch beginnt Max Frischs Roman und gleichsam die spartenübergreifende Produktion BLAUBART.

Schaads Patienten sind abgewandert, er muss seine Praxis aufgeben und vertreibt sich die Zeit beim Billard, in der Sauna, beim Wandern und mit Alkohol. Doch all das nutzt nichts: die Stimmen in seinem Kopf verstummen nicht und die endlose Parade der Zeugen, die sich auf diese Weise immer wieder Gehör verschaffen, nimmt kein Ende. Obwohl vor Gericht und in Tat und Wahrheit unschuldig, ringt der Protagonist mit einer diffusen männlichen Erbschuld, die er sich in endlos quälenden Selbstgesprächen bis in seine Kindheit zurück selbst zu beweisen versucht.

 

Max Frischs letzter Roman (geschrieben 1984) kreist, wie jede seiner Schriften, um einen männlichen Protagonisten, dessen Gedanken- und Gefühlswelt akribisch seziert wird. Dialogisch aus der Perspektive Dr. Schaads (Blaubart) geschrieben, bietet dieser Roman eine geeignete Vorlage, die mit sämtlichen Theatermitteln – Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel, Licht, Video – assoziativ angereichert wird.

 

Erstmals arbeiten bei dieser Produktion alle Sparten der neu gegründeten Institution des Konzert Theater Bern gleichberechtigt vom ersten Konzeptionsgedanken bis zur Premiere eng zusammen. Die Auswahl des Stoffes, der von Liebe und Tod als den klassischen Themen der Theaterbühne handelt, bildet mit seiner Sprache das Fundament des Abends, wird aber vom Regisseur Michael Simon an Schlüsselstellen um musikalische Formen erweitert. Musik, Gesang und Tanz sind dabei

Ausdrucksformen, die jenseits der Ratio und des Sprechens unbewusste Zustände erlebbar machen. So wird beispielsweise Schrekers Kammersinfonie an den Anfang des Abends gestellt, um in Form von Bild- und Bewegungstheater die stummen Erinnerungen Dr. Schaads zu evozieren. Auch Wagners Wesendoncklieder, die sowohl mit Klavier als auch Orchesterbegleitung erklingen, bilden eine Folie, vor der in das Seelenleben des Arztes hinabgeblickt werden kann: Die Lieder werden nicht als eine Verdopplung eines offensichtlichen Gefühls gezeigt, sondern als eine Oberfläche, vor der das Defizit eines Mannes, umso deutlicher hervortritt. Michael Simon, der in dieser Produktion nicht nur die Regie übernimmt, sondern auch das Bühnenbild entwickelt hat, sieht sich der postdramatischen Erzählform verpflichtet. Das bedeutet, „sich nicht dem Druck zu ergeben, eine Geschichte linear zu erzählen, sondern sie auch im Verhältnis zu den dramatischen Mitteln zu untersuchen.“

 

Mit Texten aus dem Roman von Max Frisch

Musik von Franz Schreker, Krzysztof Penderecki,

Arthur Honegger und Richard Wagner

 

Musikalische Leitung Sébastien Rouland

Regie Michael Simon

Choreographie Nicola Gründel

Kostüme Anna Eiermann

Chor Zsolt Czetner

Orchester Berner Symphonieorchester

Dr. Felix Schaad Stéphane Maeder

Staatsanwältin Henriette Cejpek

Zeuginnen Milva Stark

Rosalinde (Tänzerin) Irene Andreetto

Rosalinde (Sängerin) Claude Eichenberger

 

Weitere Vorstellungen: 13., 16., 20., 28. Okt. |02., 17. Nov. | 02., 08., 13., 21.

Dez. 2012 | 05. Jan. 2013

BESETZUNG

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Großstadtklänge --- „Surrogate Cities“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am Rhein

Auf der leeren Bühne finden sich nach und nach das Orchester, die Tänzer und Tänzerinnen ein. Die Solo Posaune setzt ein und der Zuschauer wird in den Trubel der Straßen einer Großstadt versetzt. Zum…

Von: von Dagmar Kurtz

RÄTSEL UM ERLÖSUNG --- Wiederaufnahme von Richard Wagners "Götterdämmerung" in der Staatsoper STUTTGART

Die verdorrte Weltesche spielt bei Marco Stormans Inszenierung der "Götterdämmerung" von Richard Wagner eine große Rolle. Gleich zu Beginn zerfällt die Wahrheit in seltsame Visionen, der Blick der…

Von: ALEXANDER WALTHER

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑