Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bewerbungen für Tanz- und Theaterpreis "6 TAGE FREI" noch bis zum 01.12.14 möglichBewerbungen für Tanz- und Theaterpreis "6 TAGE FREI" noch bis zum 01.12.14...Bewerbungen für Tanz-...

Bewerbungen für Tanz- und Theaterpreis "6 TAGE FREI" noch bis zum 01.12.14 möglich

Der Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg wird zur Bestenschau unter dem neuen Titel „6 tage frei“. Im neuen Konzept soll das Festival der Freien Baden-Württembergs überregionale Sichtbarkeit stärken und inhaltlichen wie ästhetischen Austausch initiieren. „6 tage frei“ nimmt noch bis zum 1. Dezember 2014 Bewerbungen entgegen. KünstlerInnen aus Baden-Württemberg können ihre aktuellen Tanz- und Theaterprojekte einreichen. Weitere Informationen zur Bewerbung finden sich in der Ausschreibung auf www.6tagefrei.de.

 

AUSSCHREIBUNG

 

Unter dem neuen Titel „6 TAGE FREI – Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg“ findet vom 13. bis 18. April 2015 wieder der „Stuttgarter Theaterpreis. Landesfestival der freien Tanz- und Theaterszene Baden-Württembergs“ statt. Der Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg und das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart haben das Theater Rampe mit der Neukonzeption und Austragung des Festivals beauftragt.

 

Im Zentrum der Neukonzeption steht der Umbau vom Wettbewerb zur Bestenschau. Aus den TeilnehmerInnen an der Ausschreibung wählt eine kuratierende Jury 10 Preisträger-Inszenierungen aus, die im Rahmen von „6 TAGE FREI“ zu je einer Aufführung eingeladen werden. Die Jury wird überregional und ausgewogen mit insgesamt sechs ExpertInnen aus Tanz und Theater besetzt. Die Einladung zum Festival ist dotiert mit einem Preisgeld für jede Gruppe von jeweils 2.100€. Die Aufführungskosten im Rahmen des Festivals inkl. Gagen trägt das Festival.

 

Weiter ist es ein Ziel, das Festival auch in der medialen Wahrnehmung zu stärken. Drei überregionale KritikerInnen werden das Festival begleiten und einen Kritikerpreis für Tanz sowie einen Kritikerpreis für Theater vergeben, die jeweils mit einem Gastspiel an einem überregionalen Theaterhaus verbunden sind. Auch der Publikumspreis wird wieder verliehen und ist verbunden mit einer weiteren Gastspieleinladung am Theater Rampe.

 

Das Workshop-Programm wird durch ein öffentliches Rahmenprogramm mit Künstlerporträts, Diskussionsrunden und Expertenbeiträgen erweitert.

 

Teilnahmekriterien:

Teilnahmeberechtigt sind nur EinzelkünstlerInnen und Gruppen, die ihren Sitz nachweislich in Baden Württemberg haben. Ausgenommen sind Amateur- oder Laientheater. Die eingereichte Produktion muss mindestens eine Spielserie in Baden-Württemberg aufweisen können. Zugelassen sind Produktionen, die von 1.1.2013 bis 1.12.2014 zur Premiere kommen.

 

Bewerbungsfrist:

Die Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden und sollten möglichst zeitnah nach der Premiere erfolgen. Das späteste Einreichdatum ist der 1. Dezember 2014. Die Bewerbungsunterlagen sind vorzugsweise per Email einzureichen: frei@theaterrampe.de Film- und Fotomaterialien können als Dateien online hinterlegt werden (bitte Downloadlink per Email einreichen) oder als DVD/CD per Post zugestellt werden:

6 Tage frei

Theater Rampe

Filderstraße 47

70180 Stuttgart

Bewerbungsunterlagen:

/ Projektbeschreibung (max. 3000 Zeichen)

/ Auflistung aller Beteiligten und ihre künstlerischen Lebensläufe

/ Pressetexte und -artikel

/ Produktions- und Pressefotos (Auflösung mindestens 300 dpi)

/ Angabe des Premierendatums und Premierenorts sowie der Spieltermine, besonders auch eventueller noch folgender Spieltermine, um eine Jury-Sichtung zu ermöglichen.

/ Videomitschnitt der Inszenierung.

Kontakt:

frei@theaterrampe.de

0711 620 09 09-0 (Theater Rampe)

 

Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt eine überregionale Jury, bestehend aus Fachleuten für die Freie Szene (u.a. Amelie Deuflhardt, Intendantin Kampnagel Hamburg, Franziska Werner, Intendantin Sophiensaele Berlin, Stefanie Carp, Dramaturgin), zehn Preisträger, die während des Festivals im April 2015 im Theater Rampe oder der Partnerspielstätte OST im Depot gezeigt werden.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑