Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen: Samuel Finzi ist Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2015Berliner Theatertreffen: Samuel Finzi ist Juror des...Berliner Theatertreffen:...

Berliner Theatertreffen: Samuel Finzi ist Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2015

Die Preisverleihung findet im Rahmen des 52. Theatertreffens am 17. Mai 2015 im Haus der Berliner Festspiele statt. -----

Samuel Finzi wurde für seine vielgestaltigen, geistreichen Darstellungen mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem „Förderpreis für Darstellende Kunst“ der Landeshauptstadt Düsseldorf, dem „Golden Chest Award“ als bester männlicher Darsteller beim International Television Festival Plowdiw und dem „Theaterpreis Berlin“ der Stiftung Preußische Seehandlung im Rahmen des Theatertreffens 2011.

Am 21. März 2015 wurde ihm – gemeinsam mit Wolfram Koch – für sein Spiel in „Warten auf Godot“ (ebenfalls zu sehen beim Theatertreffen 2015) der „Gertrud-Eysoldt-Ring“ verliehen.

In diesem Jahr wird er der alleinige Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises sein.

 

Samuel Finzi wurde 1966 in Plowdiw/Bulgarien als Sohn der Pianistin Gina Tabakova und des Schauspielers Itzhak Finzi geboren. Bereits während seines Studiums an der Staatlichen Theater- und Filmakademie in Sofia übernahm er erste Theater- und Kinorollen. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit Regisseuren zusammen, die das europäische Theater und den Film wesentlich prägten: Benno Besson, Jürgen Gosch, Werner Schröter, Robert Wilson, Frank Castorf, Johan Simons, Michael Thalheimer und Dimiter Gotscheff.

 

Samuel Finzi entwickelte sehr früh das außergewöhnliche Talent, unbefangen und schnell zwischen einer Vielzahl an Genres und Medien wechseln zu können. Neben seinen zahlreichen Engagements an allen wichtigen deutschsprachigen Bühnen wie dem Burgtheater Wien, dem Deutschen Theater Berlin, der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, dem Berliner Ensemble, dem Schauspielhaus Zürich und dem Thalia Theater Hamburg, ist er in vielen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.

 

Samuel Finzi besitzt eine besondere Wandlungsfähigkeit. Das Publikum schätzt seine intensiven, beinahe schon verwandlungssüchtigen Abbildungen menschlicher Motive und seine mühelose Genauigkeit beim Spielen. Dabei wird er von der Suche nach dem Ausdruck einer Wahrhaftigkeit des menschlichen Moments angetrieben.

 

Der Alfred-Kerr-Darstellerpreis wird seit 1991 verliehen, ins Leben gerufen von Judith und Michael Kerr, den Berliner Festspielen/Theatertreffen und der Pressestiftung Tagesspiegel. Juroren waren u.a. Bernhard Minetti, Marianne Hoppe, Ulrich Mühe, Ulrich Matthes, Martin Wuttke, Martina Gedeck, Eva Mattes, Nina Hoss, Thomas Thieme und Edith Clever.

 

Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt die herausragende Leistung einer jungen Darstellerin oder eines Darstellers in einer der zum Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen. Preisträger waren bisher u.a. Steffi Kühnert, Kathrin Angerer, Johanna Wokalek, Fritzi Haberlandt, Lina Beckmann, August Diehl, Devid Striesow, Wiebke Puls, Felix Goeser, Julischka Eichel, Kathleen Morgeneyer, Paul Herwig, Fabian Hinrichs, Julia Häusermann und Valery Tscheplanowa.

 

Die Preisverleihung findet am Sonntag, den 17. Mai 2015 um 13 Uhr im Haus der Berliner Festspiele statt. Der Eintritt ist frei.

 

Das 52. Theatertreffen der Berliner Festspiele findet vom 1. bis 17. Mai 2015 statt. www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen

 

Zur Chronik des Alfred-Kerr-Darstellerpreises im Rahmen des Theatertreffens

Weitere Informationen zum Darstellerpreis: www.alfred-kerr.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑