Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen 2012: Der Stückemarkt erweitert seine Förderung. Neue Stücke und Theaterprojekte gesucht!Berliner Theatertreffen 2012: Der Stückemarkt erweitert seine Förderung. Neue...Berliner Theatertreffen...

Berliner Theatertreffen 2012: Der Stückemarkt erweitert seine Förderung. Neue Stücke und Theaterprojekte gesucht!

Bewerbungsschluss 15. Dezember 2011. -----

 

Der Stückemarkt des Theatertreffens weitet seine Förderung auf kollektive Theaterprojekte aus: Neben „klassischen“ Stücktexten können 2012 auch Konzepte/Skripte für Theaterprojekte eingereicht werden.

Unter dem Motto „Fragen stellen auf die Antworten der Welt“ sind DramatikerInnen, Autorengruppen

und Theaterverlage aus ganz Europa sowie Theaterkollektive aus dem deutschsprachigen Raum

aufgerufen, neue Stücke beziehungsweise Projektkonzepte in deutscher oder englischer Sprache

einzureichen. Für alle Theatertexte oder -projekte gilt, dass sie im deutschsprachigen Raum noch nicht

aufgeführt sein dürfen.

 

Die Jury des Stückemarkts wählt fünf Theaterautoren aus, deren Texte in szenischen Lesungen –

eingerichtet von renommierten Regisseuren und Schauspielern – präsentiert werden. Darüber hinaus

wird ein Theaterkollektiv eingeladen, das eingereichte Konzept in einem Projektlabor zusammen mit

einem etablierten Künstler als Tutor weiterzuentwickeln. Das Ergebnis wird in einem Tryout dem Publikum vorgestellt.

 

Die Mitglieder der Stückemarkt-Jury 2012 sind:

▪ Stefan Bachmann, designierter Intendant Schauspiel Köln,

Regisseur, Wien/Zürich/Dresden

▪ Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens (ab 2012), Berlin

▪ Mieke Matzke, Professorin für Theaterwissenschaft (Universität Hildesheim),

Performancekünstlerin (She She Pop), Berlin

▪ Ewald Palmetshofer, Dramatiker, Wien

▪ Dries Verhoeven, Regisseur, Bühnenbildner, Amsterdam

 

Der Stückemarkt vergibt zwei Preise: Der mit 5.000 Euro dotierte Förderpreis für neue Dramatik des tt

Stückemarkts wird an einen der fünf ausgewählten Theaterautoren verliehen. Der Werkauftrag des tt

Stückemarkts ist mit 7.000 Euro dotiert und geht an einen der Stückemarkt-Teilnehmer. Beide Preise sind mit einer Uraufführung an einem renommierten deutschen Theater verbunden. Deutschlandradio Kultur wählt eine Arbeit zum Theatertext als Hörspiel aus, produziert und sendet sie.

 

Bewerbungsunterlagen unter: www.stueckemarkt.de

Einsendeschluss: 15. Dezember 2011 (Poststempel)

Juryentscheidung: Ende Februar 2012

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑