Unter dem Motto „Fragen stellen auf die Antworten der Welt“ sind DramatikerInnen, Autorengruppen
und Theaterverlage aus ganz Europa sowie Theaterkollektive aus dem deutschsprachigen Raum
aufgerufen, neue Stücke beziehungsweise Projektkonzepte in deutscher oder englischer Sprache
einzureichen. Für alle Theatertexte oder -projekte gilt, dass sie im deutschsprachigen Raum noch nicht
aufgeführt sein dürfen.
Die Jury des Stückemarkts wählt fünf Theaterautoren aus, deren Texte in szenischen Lesungen –
eingerichtet von renommierten Regisseuren und Schauspielern – präsentiert werden. Darüber hinaus
wird ein Theaterkollektiv eingeladen, das eingereichte Konzept in einem Projektlabor zusammen mit
einem etablierten Künstler als Tutor weiterzuentwickeln. Das Ergebnis wird in einem Tryout dem Publikum vorgestellt.
Die Mitglieder der Stückemarkt-Jury 2012 sind:
▪ Stefan Bachmann, designierter Intendant Schauspiel Köln,
Regisseur, Wien/Zürich/Dresden
▪ Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens (ab 2012), Berlin
▪ Mieke Matzke, Professorin für Theaterwissenschaft (Universität Hildesheim),
Performancekünstlerin (She She Pop), Berlin
▪ Ewald Palmetshofer, Dramatiker, Wien
▪ Dries Verhoeven, Regisseur, Bühnenbildner, Amsterdam
Der Stückemarkt vergibt zwei Preise: Der mit 5.000 Euro dotierte Förderpreis für neue Dramatik des tt
Stückemarkts wird an einen der fünf ausgewählten Theaterautoren verliehen. Der Werkauftrag des tt
Stückemarkts ist mit 7.000 Euro dotiert und geht an einen der Stückemarkt-Teilnehmer. Beide Preise sind mit einer Uraufführung an einem renommierten deutschen Theater verbunden. Deutschlandradio Kultur wählt eine Arbeit zum Theatertext als Hörspiel aus, produziert und sendet sie.
Bewerbungsunterlagen unter: www.stueckemarkt.de
Einsendeschluss: 15. Dezember 2011 (Poststempel)
Juryentscheidung: Ende Februar 2012