Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Ensemble:"Kafkas Prozess"Berliner Ensemble:"Kafkas Prozess"Berliner...

Berliner Ensemble:"Kafkas Prozess"

Premiere am Freitag, 4. April 2014, 19.30Uhr. -----

Jemand mußte Josef K. verleumdet haben,… Josef K. wird eines Morgens verhaftet. Soviel weiß er. Doch die Frage nach dem Warum stellt er nur einmal. Dann beginnt der "Prozeß" – alltäglich und langwierig, undurchsichtig und absurd, komisch und gefährlich, banal und folgenschwer… und das Ende: tödlich.

Wohl kaum ein Text hat – nicht nur die Literaturgeschichtler – so angeregt wie dieses Roman-Fragment von Franz Kafka. Und kommt es nicht gerade heute, in einer Zeit der Beschattung, Ausspähung und Verunsicherung so vor, als seien diese "Abenteuer" längst keine Fiktion mehr. "Wo war der Richter, den er nie gesehen hatte?"

 

Textfassung: Jutta Ferbers

 

Inszenierung: Claus Peymann

Bühnenbild: Achim Freyer

Kostüme: Achim Freyer, Wicke Naujoks

Dramaturgie: Jutta Ferbers

 

Mit: Anna Graenzer, Karla Sengteller, Swetlana Schönfeld, Laura Tratnik;

Raphael Dwinger, Jürgen Holtz, Boris Jacoby, Roman Kaminski, Andy Klinger,

Joachim Nimtz, Luca Schaub, Jakob Schneider, Veit Schubert, Martin Schwab,

Norbert Stöß, Jörg Thieme

 

Weitere Vorstellungen sind am 5., 8., 11., 20. April und am 2. Mai.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑