Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Ensemble: ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams Berliner Ensemble: ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams Berliner Ensemble:...

Berliner Ensemble: ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams

Premiere: 8. März 2011, 19.30 Uhr. -

 

New Orleans in früheren Zeiten: Blanche Du Bois flüchtet vor ihrem eigenen verpfuschten Leben zu ihrer Schwester Stella in die Stadt.

 

Das gemeinsame Erbe, eine altehrwürdige Baumwollplantage, ist verkauft, das Geld längst verspielt, Blanches Schönheit an den Alkohol verloren. Aus ihrer Vergangenheit, in die sie sich verzweifelt zurück träumt, vermag sie nicht viel mehr als ihre gute Erziehung und ihre Garderobe zu retten. Sie und Stella finden nicht mehr zueinander. Für Stanley Kowalski, den Mann ihrer Schwester, einen polnischen Einwanderer und harten Mannsbrocken, ist das bloß vornehmes, affiges Getue. Brutal konfrontiert er die Lebenslüge der Blanche mit ihrer wahren, rohen und schmerzlichen Wirklichkeit.

 

„A Streetcar Named Desire“ ist nicht nur zum Welterfolg für Tennessee Williams geworden, es ist ein wahrhaftiges Stück für uns geblieben.

 

Mit: Anke Engelsmann, Ursula Höpfner-Tabori, Dagmar Manzel, Anika Mauer; Robert Gallinowski, Lucas Prisor, Veit Schubert, Axel Werner

 

Inszenierung: Thomas Langhoff

Bühne und Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer

Mitarbeit Bühne: Ulrich Leitner

Musik: Hans-Jörn Brandenburg

 

Voraufführungen: Sonntag, 6. März und Montag, 7. März um 19.30 Uhr

 

Weitere Vorstellungen: Sonntag, 13. März, 17.00 Uhr und Donnerstag, 31. März, 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑