Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BERLIN ALEXANDERPLATZBERLIN ALEXANDERPLATZBERLIN ALEXANDERPLATZ

BERLIN ALEXANDERPLATZ

im Palast der Republik

Inszenierung von Frank Castorf

 

Der Vorverkauf beginnt!

Alfred Döblins Großstadtroman „Berlin Alexanderplatz“, erschienen 1929, erzählt die Geschichte von Franz Biberkopf, der, „aus dem Zuchthaus kommend, ein neues Leben versucht und schließlich, hin- und hergeworfen, erkennt, dass es nicht darauf ankommt, ein so genannter anständiger Mensch zu sein, sondern darauf, den richtigen Nebenmenschen zu finden.“ Mit- und Gegenspieler Biberkopfs ist die „Hure Babylon“ mit ihren falschen Freunden und echten Frauen. Döblin, der als Armenarzt eine eigene Beobachtungsstation für Kriminelle führte, blickt auf sie ohne „falsche poetische Illusion“ und konsequent von unten. Castorf und seine Schauspieler machen daraus kein Volksstück, sondern produzieren den Sound der Metropolen.

 

 

 

BERLIN ALEXANDERPLATZ ist eine Inszenierung von Frank Castorf, basierend auf der gleichnamigen Produktion des Schauspielhauses Zürich (2001) / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Kooperation mit spielzeiteuropa | Berliner Festspiele

Die erste Saison der spielzeiteuropa wird im Sommer mit der Inszenierung

 

BERLIN ALEXANDERPLATZ von Frank Castorf im Palast der Republik beendet.

 

 

 

Die neuen Termine für die Vorstellungen stehen fest:

 

 

 

16. Juni 05 (Premiere)

 

17. / 18. / 27. / 28. / 29. Juni 05

 

1. / 2. / 3. / 5. Juli 05

jeweils um 19.00 Uhr.

 

 

 

Der Vorverkauf beginnt am Montag, 11. April im Haus der Berliner Festspiele sowie an allen anderen Vorverkaufsstellen.

 

Die Kasse im Haus der Berliner Festspiele ist geöffnet Mo – Sa von 14.00 – 18.00 h.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑