Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bella Ciao! – Lieder für eine gerechte Welt - Rheinisches Landestheater NeussBella Ciao! – Lieder für eine gerechte Welt - Rheinisches Landestheater NeussBella Ciao! – Lieder für...

Bella Ciao! – Lieder für eine gerechte Welt - Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 12.09.2015, Schauspielhaus. -----

Lieber heiser als tot. -- Am Anfang steht die Hoffnung: auf Frieden, auf Freiheit, auf Gerechtigkeit, auf ein besseres Leben. Menschen versammeln sich, zuerst heimlich, dann auf Straßen und Plätzen. Aus Einzelnen wird eine Bewegung, die das gemeinsame Ziel eint: Eine neue Regierung, eine andere Gesellschaft oder der Einklang von Mensch und Natur.

 

Aus zivilem Ungehorsam können sich ungeahnte Alternativen entwickeln. Dabei vereinen sich immer wieder die Stimmen der Vielen zum Gesang: Lieder, die in ihren Texten Botschaften transportieren, das Neue imaginieren und mit ihren Melodien die Gefühle erreichen. Oft sind die Schöpfer längst vergessen, wenn sie von Millionen Menschen gesungen werden.

 

„Bella Ciao!“ ist ein Abend der Utopien und Emotionen. Fünf Schauspieler präsentieren eine Revue der veränderbaren Welt. Begleitet von einer fünfköpfigen Live-Band lassen sie Lieder hören, mit denen Ideale, Bilder und Erinnerungen verbunden sind. Dabei sind Songs der „Beatles“, von „Nina Simone“ und von „Ton Steine Scherben“ ebenso wie jahrhundertealte Volkslieder.

 

Regie Katharina Schmidt

Bühne / Kostüme Ivonne Theodora Storm

Musikalische Leitung, Arrangements und Einstudierung Klaus von Heydenaber

Dramaturgie Reinar Ortmann

 

Klarinette, Saxophon Pawel Kuterbach

Posaune Jochen Paule

Bass Jürgen Michel

Schlagzeug Raimund Wunderlich

 

Mit: Michael Großschädl

Ulrike Knobloch

Linda Riebau

Rainer Scharenberg

Alina Wolff

 

weitere Termine

Sa, 12.09.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Mo, 14.09.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Di, 29.09.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Mi, 30.09.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

So, 04.10.15, 18.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Sa, 14.11.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

So, 22.11.15, 14.00 Uhr

Schauspielhaus

Fr, 11.12.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Do, 14.01.16, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑