Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Begeheren" von Josep M. Benet i Jornet"Begeheren" von Josep M. Benet i Jornet"Begeheren" von Josep M....

"Begeheren" von Josep M. Benet i Jornet

Premiere 15.12.201220:00 Uhr, Thalia in der Gaußstraße. -----

Zwei Paare. Der Ehemann, Sie, Der Mann, Die Frau. Ein einsames Haus im Wald. Ein Telefon, das klingelt, aber niemand meldet sich. Eine Autopanne am Straßenrand. Eine seltsame Begegnung in einer Bar. Mit analytischem Interesse seziert der katalanische Autor Benet i Jornet die Beziehungen und emotionalen Verstrickungen seiner vier namenlosen Figuren und ihre zwanghafte Suche nach einer Utopie des „absoluten Glücks“.

Sein Stück „Begehren“ ist ein Trip in die dunklen Bereiche der Seele und ein beunruhigendes Verwirrspiel um Projektion und Erinnerung, Realität und Obsession.

 

Benet i Jornet, geboren 1940, ist einer der wichtigsten katalanischen Autoren der Gegenwart und hat bisher mehr als 40 dramatische Texte geschrieben. Mit dem Stück „Desig“ (Begehren), 1997 erstmals in Deutschland aufgeführt, erregte er großes Aufsehen. „Aus sehr wenigen, sorgsam dosierten Bestandteilen webt Benet i Jornet eine dunkle, leidenschaftliche Verwicklung, entwirft einen labyrinthischen Weg, der unumkehrbar ins Herz der Begierde führt. Es ist eine mehrdeutige Wegstrecke durch das Bewußtsein und die Erinnerung von vier Personen, die weder Sieger noch Besiegte sind ...“, so Sergi Belbel, Regisseur der Uraufführung. Regie in Hamburg führt die junge katalanische Regisseurin Alia Luque, geboren 1978 in Barcelona. Im Nachtasyl des Thalia Theaters läuft bereits in der zweiten Spielzeit ihre Inszenierung von Theo van Goghs „Blind Date“, die sich ebenfalls mit den Liebeswirren moderner Paarbeziehungen beschäftigt. Alia Luque richtet bei den nächsten Lessingtagen zum 3. Mal die „Lange Nacht der Weltreligionen“ ein und inszeniert außerdem am Staatstheater Mainz.

 

Für die Aufführung in Hamburg haben Alia Luque und die Dramaturgin Susanne Meister das Stück neu aus dem Katalanischen übersetzt.

 

Regie

Alia Luque

Ausstattung

Christoph Rufer

Dramaturgie

Susanne Meister

 

Darsteller

Christina Geiße (Die Frau)

Matthias Leja (Der Ehemann)

Oda Thormeyer (Sie)

Tilo Werner (Der Mann)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑