Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Beautiful People" von DRAMA KÖLN - PATHOS München "Beautiful People" von DRAMA KÖLN - PATHOS München "Beautiful People" von...

"Beautiful People" von DRAMA KÖLN - PATHOS München

Premiere 17.12.15 20:30 Uhr, SCHWERE REITER Dachauerstraße 114. 80636 München . -----

Zweirad ohne Motor, Privatwagen, Privatwagen, Privatwagen, Firmenwagen, Laufen, Laufen, öffentliches Verkehrsmittel auf Schienen, Taxi, Zweirad mit Motor // Das Drama dieser Welt liegt offenkundig auf der Straße. Konkret: Auf der Münchner Kreuzung Dachauer-, Ecke Leonrodstraße.

BEAUTIFUL PEOPLE. Ein Wahrnehmungstransfer erhebt die lebendige Verkehrsachse direkt neben dem Schweren Reiter zum Kunstobjekt und will an ihr untersuchen, wie politisch das Alltägliche, wie schön das Profane und wie theatral das Öffentliche sich uns täglich präsentieren. // Rot, Grau, Grau, Grau, Schwarz, Gelb, Rost, Grau, Blau, Dunkelgrün, Hellgelb, Rot, Rot, Rot // Sechs Wochen lang beobachten fünf Performer das tägliche Treiben dieses Transitortes. Tag und Nacht. Bei Wind und Wetter. Mit allen Fahrzeugen, Farben und Facetten. // 21, 22, 23, 24, 25 // Hinter dem von Gewohnheiten, Ritualen und scheinbarer Bedeutungslosigkeit überlagertem Alltag vermuten sie Aufschlüsse über die Art wie wir leben und wie wir sind, in Deutschland, in München, im Theater. Hier und Jetzt. // Plastiktüte mit rechter Hand, Rucksack, einseitig geschultert, Lederhandtasche quer getragen, ohne, Plastiktüte mit rechter Hand //

Diese spielerische Betrachtung von Stadt und Theater ist zentraler, künstlerischer Knotenpunkt aller Projekte von DRAMA KÖLN, unter Leitung der stadtraumerprobten Theater- und Hörspielmacherin Philine Velhagen. Die Stadt und ihre Bewohner interessieren sie und inspirieren sie zu theatralen Versuchsanordnungen, die das Theater als Ort der Begegnung und Befragung unseres täglichen Lebens nutzen. 2015 wagt Philine Velhagen gemeinsam mit vier weiteren Künstlern aus den unterschiedlichen Disziplinen Schauspiel, Tanz, Musik Licht und Performance einen waghalsigen Versuch, der vieles in der Kunst und in uns in Frage zu stellen weiß. Kann man eine Kreuzung und sein pragmatisches Verkehrstreiben auf die Bühne bringen? Welche Choreographien, Kompositionen, Dramen können wir entdecken, wenn wir die Filter der Kunst über die Realität legen? Wie viel Spielerisches, Schönes, Poetisches lässt sich vom Leonrodplatz in den Theaterraum übertragen? Ein Experiment: Bühne frei für die Kreuzung.

Von und mit Angelika Fink, Jörg Witte, Alice Ferl, Philine Velhagen, Anna-Maija Terävä Konzept und Leitung: Philine Velhagen Licht und Raum: Michael Bischoff Dramaturgie: Felizitas Kleine.

Weitere Vorstellungen: 18., 19. Und 20.12. jeweils 20:30 Uhr SCHWERE REITER Dachauerstraße 114

80636 München

Gefördert durch die Spielstättenförderung der Stadt München und das Kulturamt der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche