Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerischer Filmpreis 2005: SANDRA HÜLLER: BESTE NACHWUCHSDARSTELLERINBayerischer Filmpreis 2005: SANDRA HÜLLER: BESTE NACHWUCHSDARSTELLERINBayerischer Filmpreis...

Bayerischer Filmpreis 2005: SANDRA HÜLLER: BESTE NACHWUCHSDARSTELLERIN

Sandra Hüller hat den Nachwuchsdarstellerpreis des Bayerischen Filmpreises 2005 gewonnen. Ausgezeichnet wurde die junge Schauspielerin, die seit der Spielzeit 2002/03 festes Ensemblemitglied am Theater Basel ist, für ihre Rolle in Hans-Christian Schmids Film „Requiem“.

Andreas Dresen, der derzeit am Theater Basel Mozarts Oper „Don Giovanni“ inszeniert, wurde für seinen Film „Sommer vorm Balkon“ mit dem Preis für die „Beste Regie“ aus-gezeichnet. Die „Pierrots“ wurden Sandra Hüller und Andreas Dresen am Freitagabend, 13. Januar 2006 an der Gala des Bayerischen Filmpreises im Münchner Prinzregenten-theater überreicht.

Seit 1979 kürt die Bayerische Staatsregierung auf Vorschlag einer unabhängigen Jury „hervorragende Leistungen im deutschen Filmschaffen“ mit diesem Filmpreis, der neben dem Deutschen Filmpreis zu den begehrtesten Auszeichnungen seiner Art in Deutschland gehört. Der Nachwuchsdarstellerpreis ging in den vergangenen Jahren unter anderem an Julia Jentsch, Franka Potente, Sönke Wortmann, Daniel Brühl und Tom Tykwer. Preisträger „Beste Regie“ wurden u.a. Dennis Gansel und Sönke Wort-mann, Andreas Dresen wurde der Regiepreis erstmals 2002 für seinen Film „Halbe Treppe“ verliehen.

 

Mit dem Bayerischen Filmpreis erhält Sandra Hüller die zweite bedeutende Auszeichnung während ihres Engagements am Theater Basel: Bereits 2003 war sie von der Kritikerumfrage der Zeitschrift „the-ater heute“ zur besten Nachwuchsschauspielerin des Jahres gewählt worden.

Zu ihren grossen Rollen der letzten Spielzeiten am Theater Basel zählen: Dora in Bärfuss’ „Die sexuel-len Neurosen unserer Eltern“, Gretchen in Goethes „Faust I“, Käthchen in Kleists „Käthchen von Heil-bronn“ und Rosalinde in Shakespeares „Wie es euch gefällt“. Derzeit auf der Grossen Bühne zu erleben ist Sandra Hüller als „Medea“ in Lars-Ole Walburgs Inszenierung von Grillparzers Trilogie „Das Goldene Vlies“ (nächste Vorstellungen: So, 15. Januar, 18.30 Uhr, Fr, 20. Januar, 19.30 Uhr, Grosse Bühne).

 

Seit seinem Film „Nachtgestalten“ (1999) zählt Andreas Dresen zu den erfolgreichsten deutschen Film-regisseuren. 2002 lief sein mehrfach preisgekrönter Film „Halbe Treppe“, 2003 „Herr Wichmann von der CDU“ und 2005 „Willenbrock“. „Sommer vorm Balkon“ läuft am 2. Februar in den Schweizer Kinos an.

Andreas Dresen wird mit Mozarts „Don Giovanni“ erstmals eine Oper inszenieren, die Premiere findet am 23. Februar 2006 auf der Grossen Bühne des Theater Basel statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑