Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Balletturaufführung "Dracula" im Mainfranken Theater WürzburgBalletturaufführung "Dracula" im Mainfranken Theater WürzburgBalletturaufführung...

Balletturaufführung "Dracula" im Mainfranken Theater Würzburg

5. März 2011 | 19.30 Uhr | Großes Haus

 

Ein Ballett- und Musiktheaterprojekt von Anna Vita nach Motiven des gleichnamigen Romans von Bram Stoker mit Musik von Philip Glass und Wojciech Kilar

 

Fürst Vlad verliert seine über alles geliebte Frau Elisabetha durch einen böswilligen Verrat. Seine Rache ist grausam und blutrünstig, die Gier nach Blut wird immer stärker. Aus Vlad wird der zur Unsterblichkeit verdammte Vampir Dracula. Jahrhunderte später glaubt er in Mina, der Verlobten des Rechtsanwaltes Jonathan Harker, seine verlorene Liebe wieder zu entdecken. Er umgarnt Mina nach allen Regeln der Verführungskunst, und die junge Frau fühlt sich wie magisch zu ihm hingezogen. Dennoch erlöst sie den Vampir am Ende von seinem Fluch der Unsterblichkeit.

 

Bram Stokers berühmter Roman spricht von Erotik und Tod, von mörderischer Begierde einerseits und der Vision einer unsterblichen Leidenschaft andererseits. In Anna Vitas vertanzter Interpretation des berühmten Blutsauger-Mythos ist ein Getriebener auf der Suche nach seiner verlorenen Liebe und nach der Unsterblichkeit. Der Bühnenraum von Sandra Dehler überschreitet dabei die Grenzen des Realistischen ebenso wie des Abstrakten und nähert sich einem surrealistischen Raum an, der atmosphärisch in eine Welt der Auflösung und der Transformation führt. Im Kontrast hierzu stehen die historischen Kostüme von Stephan Stanisic, die in ein England des späten 19. Jahrhunderts entführen.

 

Zu berühmten Instrumentalwerken und Filmmusiken von Philip Glass und Wojciech Kilar hat Anna Vita ein neues und anspruchvolles Handlungsballett erschaffen, das mit einem Mythos arbeitet, der über die Jahrhundert hinweg die Menschen immer wieder aufs Neue fasziniert und bewegt hat.

 

Musikalische Leitung: Ulrich Pakusch

Choreographie: Anna Vita

Bühne: Sandra Dehler

Kostüme: Stephan Stanisic

 

Fürst Vlad III. Drăculea / Graf Dracula: Ivan Alboresi

Elizabetha / Mina: Ako Nakanome

Verräter: Marius Krisan

Lucy Westenraa, Minas Freundin: Caroline Matthiessen

Jonathan Harker, Anwalt: Manuel Wahlen

Arthur Holmwood, Lucys Verehrer: Yoshimasa Samos

Dr. Jack Seward, Irrenarzt: Aleksey Zagorulko

Drei Vampire: Zoya Ionkina / Eun Kyung Chung / Cara Hopkins

Mr. Renfield, Patient von Dr. Seward: Ronilson Ferreira Matos a. G.

Quincey P. Morris, Freund von Arthur: Felipe Soares Cavalcante

Mutter mit Kind: Anastasia Stojko

Prof. Abraham van Helsing, Dr. Sewards Lehrer: Marius Krisan

Freundinnen in London: Cara Hopkins / Zoya Ionkina / Eun Kyung Chung / Anastasia Stojko

 

Opernchor und Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

Baritonsolo: David Hieronimi / Paul Henrik Schulte

Philharmonisches Orchester Würzburg

Solovioline: Alexander Zeiher / Tomas Hajek

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑