Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettpremiere "b.28" im Opernhaus Düsseldorf - zwei Uraufführungen Ballettpremiere "b.28" im Opernhaus Düsseldorf - zwei Uraufführungen Ballettpremiere "b.28"...

Ballettpremiere "b.28" im Opernhaus Düsseldorf - zwei Uraufführungen

Sonntag, 29. Mai 2016, um 18.30 Uhr. -----

zur letzten Düsseldorfer Ballettpremiere in dieser Spielzeit präsentiert Martin Schläpfer mit b.28 gleich zwei Uraufführungen: „Tenebre“ von Hubert Essakow und „Different Dialogues“ von Nils Christe. Außerdem zeigt das Ballett am Rhein mit „Esplanade“ erstmals ein Werk Paul Taylors.

 

 

 

Zu barocken Klängen von Johann Sebastian Bach schuf Paul Taylor 1975 sein Ballett „Esplanade“, das heute zu den Meisterwerken des Modern Dance zählt.

 

Als „eine Reise durch Nacht zum Licht“ beschreibt der in Südafrika geborene Hubert Essakow, der mit seinen Arbeiten derzeit in der Londoner Tanzszene für Furore sorgt, seine Neukreation „Tenebre“. Der Titel der Uraufführung bezieht sich auf die musikalische Basis seines Balletts, die gleichnamige Komposition für Streichorchester von Bryce Dessner, verschränkt mit dessen „Delphica“ für Viola solo und kombiniert mit Soundscapes des britischen Klangkünstlers Garreth Mitchell.

 

Nils Christe schließlich, der in Düsseldorf und Duisburg mit so unterschiedlichen Stücken wie „Fearful Symmetries“ und „Sorrowful Songs“ begeisterte, choreographiert in seiner Uraufführung „Different Dialogues“ zu Teilen aus Phillip Glass‘ Sinfonie Nr. 3 und dessen Konzert für Violine und Orchester.

 

Am Pult der Düsseldorfer Symphoniker steht der junge Kapellmeister Aziz Shokhakimov. Solisten in Johann Sebastian Bachs und Philip Glass‘ Violinkonzerten sind die Konzertmeister der Düsseldorfer Symphoniker Franziska Früh, Dragos Manza, Egor Grechishnikov und Emilian Piedicuta. Bryce Dessners „Delphica“ wird interpretiert von Solobratschist Ralf Buchkremer.

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich im Opernshop Düsseldorf (0211.89 25 211),

an der Theaterkasse Duisburg (0203.283 62 100)

und online unter www.operamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑