Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend VERFÜHRUNG! Stuttgarter Ballett im Staatstheater StuttgartBallettabend VERFÜHRUNG! Stuttgarter Ballett im Staatstheater StuttgartBallettabend VERFÜHRUNG!...

Ballettabend VERFÜHRUNG! Stuttgarter Ballett im Staatstheater Stuttgart

Premiere am Freitag, 3. Februar 2017, 19 Uhr im Opernhaus. -----

"Dark Glow": Uraufführung von Katarzyna Kozielska zu einer Auftragskomposition von Gabriel Prokofiev

"Faun" und "Le Spectre de la Rose": Erstaufführungen von Sidi Larbi Cherkaoui und Marco Goecke

"Choreographierte Verführung": Wiederaufnahme von Maurice Béjarts Bolero

 

Ein Abend, der der verführerischen Kraft des Tanzes und den Mechanismen der Verführung selbst gewidmet ist.

 

Dark Glow – Die dunkle Seite der Verführung

Der Abend öffnet mit einer Uraufführung der Halbsolistin und Choreographin Katarzyna Kozielska, die zum ersten Mal eine größere Arbeit für die Bühne des Opernhauses kreiert. Dark Glow lautet der Titel ihres neuen Balletts, das von der dunklen Seite der Verführung inspiriert ist. Angelehnt an persönliche Beobachtungen schildert Kozielska ihre Sicht auf die Verführbarkeit des Einzelnen und der Massen durch Medien, Religion und Politik und ihre Folgen. „In meinem Stück möchte ich mit abstrakten Bildern

arbeiten“, so Kozielska, „Ich versuche nicht, eine konkrete Geschichte zu erzählen, sondern möchte darin verarbeiten, was ich um mich herum wahrnehme und meine Gedanken und Gefühle dazu in Tanz übersetzen. Verführung hat auch eine negative Seite, wenn man Menschen dazu bringt, etwas zu tun oder zu denken, was sie eigentlich nicht wollten – wenn man sie dazu bringt, ihre Meinung zu ändern. Ich sehe um mich herum die Anfälligkeit der Menschen für diese manipulative Form der Verführung; bis

hin zu dem Punkt, an dem die Menschen aufhören, überhaupt selbst zu denken.“

 

Kozielska ist bekannt für hochästhetische Bilder und ihre futuristisch anmutende, von der Klassik kommende Bewegungssprache. Dark Glow kreiert sie zu einer Auftragskomposition von Gabriel Prokofiev, Enkel des berühmten Sergej Prokofjew, zu dessen Musik sie 2014 bereits ihren pointierten Pas de Deux Bite choreographiert hat.

 

Verführung à la Ballets Russes

Der Mittelteil des Ballettabends vereint zwei Stücke, deren Ursprung bei Serge Diaghilevs legendären Ballets Russes liegt, neu interpretiert von zwei der spannendsten Choreographen der Gegenwart: Sidi Larbi Cherkouis Faun und Marco Goeckes Le Spectre de la Rose. In Anlehnung an Vaslav Nijinskys Skandal-Erfolg L’après midi d’un faune von 1912 choreographierte der flämisch-marokkanische Ausnahmechoreograph Sidi Larbi Cherkaoui 2009 seinen Pas de Deux Faun für die Tänzer James O’Hara und Daisy Phillips. Beide studieren das Stück nun mit den Tänzern des Stuttgarter Balletts für seine Stuttgarter Erstaufführung ein.

 

Das Thema des Original-Balletts aufgreifend, lässt Cherakoui in seinem Stück einen Faun und eine Nymphe aufeinandertreffen, Halbwesen der griechischen Mythologie, teils Mann, teils Tier, teils Frau, teils Pflanze. Zur Originalmusik von Claude Debussy, die von sehnsüchtigen, exotischen Klängen Nitin Sawhneys durchbrochen und ergänzt wird, lässt Cherkaoui die beiden in einem spielerisch naiven, unschuldig forschenden und zugleich sinnlichen Tanz sich einander annähern. Ebenso wie die Tänzer einander umschlingen und vereinnahmen, vereinigt Cherkaouis Choreographie die Gegensätze

von Männlichkeit und Weiblichkeit, Jugend und Weisheit und spielt mit der Verschmelzung verschiedener Kulturen, Zeiten und Stile.

 

Der Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts, Marco Goecke, widmete sich 2009 einem anderen Erfolgsstück des Tänzers Vaslav Nijinsky, nämlich Le Spectre de la Rose, kreiert 1911 von Michel Fokine im Auftrag des Impresarios Serge Diaghliev. Fokines Ballett handelte von einem jungen Mädchen, das im Traum vom Geist einer Rose, die ihr ein Liebhaber geschenkt hat, zum Tanz verführt wird.

 

Marco Goecke hat dieses Stück neu choreographiert und dabei die Originalmusik, Carl Maria von Webers Aufforderung zum Tanz, mit Der Beherrscher der Geister um ein weiteres Stück desselben Komponisten ergänzt. In seinem unnachahmlichen Stil, der ihm bereits mehrere Nominierungen und Auszeichnungen einbrachte, verarbeitet Goecke die psychologische und emotionale Essenz des ursprünglichen Stoffes zu seiner individuellen, düsteren Interpretation. Während bei Fokine der Tänzer der männlichen Hauptrolle im Mittelpunkt stand – eine Paraderolle Nijinskys – hat Goecke dazu einen

starken und unabhängigen weiblichen Gegenpart geschaffen. Mit seiner nervösen, energiegeladenen Bewegungssprache und seinem Ideenreichtum hat er eine ureigene zeitgenössische Version des Balletts geschaffen, die bereits bei ihrer Uraufführung in Monte Carlo Publikum und Presse gleichermaßen faszinierte: „Ein Stück, wofür Diaghliev womöglich sein Monokel riskiert hätte.“ (Hartmut Regitz) Im Rahmen des Ballettabends VERFÜHRUNG! kommt Marco Goeckes Le Spectre de la Rose zu seiner deutschen Erstaufführung.

 

Der Tanz eines Verführers

„Maurice Béjart war ein großer Liebhaber und ein großer Verführer.“ schrieb der Tanzkritiker Manuel Brug 2007 zum Tod von Maurice Béjart in Die Welt. Eines der Meisterwerke dieses Verführers – wenn nicht das Verführungsballett schlechthin – bringt Ballettintendant Reid Anderson nun als krönenden Abschluss des Ballettabends wieder auf die Bühne des Opernhauses: Bolero zur gleichnamigen Musik desfranzösischen Komponisten Maurice Ravel.

 

In Perfektion spiegelt sich die Struktur der berühmten Komposition in der Choreographie, in der ein Solotänzer in der Mitte die Melodie und die ihn umgebende Gruppe den Rhythmus verkörpern. Aus den anfangs schlichten, sich wiederholenden Bewegungen des Solisten entwickelt sich, dem stetigen Crescendo der Musik folgend, ein hypnotischer, ekstatischer Tanz, dem sich das große Männer-Ensemble nach und nach – wie von einer unsichtbaren Kraft angezogen – anschließt. Mit seinem Bolero

schuf Maurice Béjart ein Ballett, das eine aufgeladene, erotische Spannung heraufbeschwört, der sich weder Tänzer noch Publikum entziehen können. Die Solo-Partie, die sowohl von einem Mann, als auch von einer Frau getanzt werden kann, übernehmen in dieser Spielzeit unter anderem die drei Kammertänzer des Stuttgarter Balletts: Alicia Amatriain, Jason Reilly und Friedemann Vogel.

 

Dark Glow (Uraufführung)

Choreographie Katarzyna Kozielska

Musik Gabriel Prokofiev (Auftragskomposition)

Dramaturgie Natalia Fuhry

Kostüme Thomas Lempertz

Licht Damiano Pettenella

Faun (Stuttgarter Erstaufführung)

Choreographie Sidi Larbi Cherkaoui

Choreographische Assistenz Daisy Philips, James O’Hara

Musik Claude Debussy – Prélude à l’après-midi d’un faune

Zusätzliche Musik Nitin Sawhney

Kostüme Hussein Chalayan

Licht Adam Carrée

Produziert von Sadler’s Wells (London)

Co-Produziert von Théâtre National de Chaillot (Paris), Monaco Dance Forum, Teatre Nacional de

Catalunya, Mercat de les Flors (Barcelona), Opéra de Dijon, Grand Théâtre de Luxembourg

Mit Unterstützung von Cedar Lake Contemporary Ballet, Het Toneelhuis (Antwerp)

Uraufführung 13. Oktober 2009, Sadler’s Wells Theatre, London

 

Le Spectre de la Rose (Deutsche Erstaufführung)

Choreographie Marco Goecke

Musik Carl Maria von Weber

Kostüme Michaela Springer

Bühne Marco Goecke, Michaela Springer

Licht Udo Haberland

Uraufführung 14. Juli 2009, Les Ballets de Monte Carlo

 

Bolero

Choreographie Maurice Béjart

Musik Maurice Ravel

Licht John van der Heyden

Stuttgart, 19. Dezember 2016

Uraufführung 10. Januar 1961, Ballet du XXe Siècle, Brüssel

Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett 21. Juli 1984

Musikalische Leitung James Tuggle, Staatsorchester Stuttgart

 

Weitere Vorstellungen im Opernhaus 7., 8., 10., 11., 14., 23., 27. und 28. Februar, 4. und

7. März 2017

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 33 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNG BIS ZUM SCHLUSS -- "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano im Theater Atelier Stuttgart

Eine geschickt verwobene und raffinierte Handlung präsentiert Vladislav Grakovski in seiner Inszenierung des Kriminalstücks "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano. Spannung, Humor und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑