Es sind William Forsythe, der die Ballettgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wesentlich beeinflusst hat, Paul Lightfoot und Sol León, die für modernen Tanz aus den Niederlanden stehen und Edward Clug, der das Ballettensemble des Slowenischen Nationaltheaters leitet und als eine der grossen choreografischen Entdeckungen unserer Zeit gilt.
Verinnerlichte Dramatik prägen die Choreografien des dreiteiligen Ballettabends . Er kombiniert zwei Meilensteine der jüngsten Ballettgeschichte mit einer Neuschöpfung und bietet die Möglichkeit, drei faszinierende Tanzsprachen vereint in einem Abend zu sehen. In William Forsythe‘s 1987 für das San Francisco Ballet entstandenen Choreografie New Sleep geraten drei clowneske Figuren in den Bann einer Messlatte, einer Topfpflanze und einer Sammlung von Bowling-Kugeln.
Erstmals arbeitet das Ballett Zürich mit dem aus Rumänien stammenden Choreografen Edward Clug. Im Rahmen des Ballettabends wird er eine Uraufführung präsentieren. Nachdem es in Zürich bereits 2004 mit seiner witzig-furiosen Choreografie Skew Whiff begeisterte, präsentiert das Choreografenpaar Lightfoot/León nun sein geheimnisvolles Ballett Sleight of Hand.
NEW SLEEP
Choreografie William Forsythe
Musik Thom Willems
Bühnenbild/ Kostüme/ Lichtgestaltung William Forsythe
Uraufführung 1. Februar 1987, San Francisco Ballett
Schweizerische Erstaufführung
URAUFFÜHRUNG
Choreografie Edward Clug
Musik Milko Lazar
Bühnenbild Marko Japelj
Kostüme Leo Kulas
Lichtgestaltung Edward Clug / Martin Gebhardt
SLEIGHT OF HAND
Choreografie Paul Lightfoot / Sol León
Musik Philip Glass, 2. Satz aus der Sinfonie Nr. 2
Bühnenbild/ Kostüme Paul Lightfoot / Sol León
Lichtgestaltung Tom Bevoort
Uraufführung 15.März 2007, Lucent Danstheater Den Haag
Nederlands Dans Theater II
Schweizerische Erstaufführung
Vorstellungen 20., 22., 23 Februar 2013,
16.,20., 22. März 2013,21., 24., 30., 31 Mai 2013, 2. Juni 2013
Vorstellungen im Theater Winterthur 6., 8., 9., 10. März 2013