Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend mit Choreografien von William Forsythe, Edward Clug, Paul Lightfoot von Ballett ZürichBallettabend mit Choreografien von William Forsythe, Edward Clug, Paul...Ballettabend mit...

Ballettabend mit Choreografien von William Forsythe, Edward Clug, Paul Lightfoot von Ballett Zürich

Premiere am 16. Februar um 19:00 Uhr im Opernhaus. -----

Für den zweiten Ballettabend der Saison wurden vier international gefeierte Choreografen nach Zürich eingeladen, die dem zeitgenössischen Tanz verpflichtet sind.

Es sind William Forsythe, der die Ballettgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wesentlich beeinflusst hat, Paul Lightfoot und Sol León, die für modernen Tanz aus den Niederlanden stehen und Edward Clug, der das Ballettensemble des Slowenischen Nationaltheaters leitet und als eine der grossen choreografischen Entdeckungen unserer Zeit gilt.

 

Verinnerlichte Dramatik prägen die Choreografien des dreiteiligen Ballettabends . Er kombiniert zwei Meilensteine der jüngsten Ballettgeschichte mit einer Neuschöpfung und bietet die Möglichkeit, drei faszinierende Tanzsprachen vereint in einem Abend zu sehen. In William Forsythe‘s 1987 für das San Francisco Ballet entstandenen Choreografie New Sleep geraten drei clowneske Figuren in den Bann einer Messlatte, einer Topfpflanze und einer Sammlung von Bowling-Kugeln.

 

Erstmals arbeitet das Ballett Zürich mit dem aus Rumänien stammenden Choreografen Edward Clug. Im Rahmen des Ballettabends wird er eine Uraufführung präsentieren. Nachdem es in Zürich bereits 2004 mit seiner witzig-furiosen Choreografie Skew Whiff begeisterte, präsentiert das Choreografenpaar Lightfoot/León nun sein geheimnisvolles Ballett Sleight of Hand.

 

NEW SLEEP

Choreografie William Forsythe

Musik Thom Willems

Bühnenbild/ Kostüme/ Lichtgestaltung William Forsythe

Uraufführung 1. Februar 1987, San Francisco Ballett

Schweizerische Erstaufführung

 

URAUFFÜHRUNG

Choreografie Edward Clug

Musik Milko Lazar

Bühnenbild Marko Japelj

Kostüme Leo Kulas

Lichtgestaltung Edward Clug / Martin Gebhardt

 

SLEIGHT OF HAND

Choreografie Paul Lightfoot / Sol León

Musik Philip Glass, 2. Satz aus der Sinfonie Nr. 2

Bühnenbild/ Kostüme Paul Lightfoot / Sol León

Lichtgestaltung Tom Bevoort

Uraufführung 15.März 2007, Lucent Danstheater Den Haag

Nederlands Dans Theater II

Schweizerische Erstaufführung

 

Vorstellungen 20., 22., 23 Februar 2013,

16.,20., 22. März 2013,21., 24., 30., 31 Mai 2013, 2. Juni 2013

Vorstellungen im Theater Winterthur 6., 8., 9., 10. März 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑