Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend KAMMERBALLETTE - Stuttgarter BallettBallettabend KAMMERBALLETTE - Stuttgarter BallettBallettabend...

Ballettabend KAMMERBALLETTE - Stuttgarter Ballett

am Freitag, 4. März 2016 präsentiert das Stuttgarter Ballett die Premiere des Ballettabends KAMMERBALLETTE im Schauspielhaus mit der Uraufführung von Katarzyna Kozielskas Neurons, der Stuttgarter Erstaufführung von Hans van Manens Kammerballett sowie der Wiederaufnahme von Glen Tetleys Arena.

Dieser Ballettabend vereint drei Choreographien, die perfekt für die unmittelbare Bühnensituation im Schauspielhaus geeignet sind: Hans van Manens namensgebendes Kammerballett kommt neu ins Repertoire, Glen Tetleys spannungsgeladenes Arena wird nach langer Zeit wieder aufgenommen.

 

Katarzyna Kozielska, Reid Andersons choreographische Neuentdeckung, steuert ihre zweite Uraufführung für das Stuttgarter Ballett bei. Katarzyna Kozielskas neues Stück Neurons wirft einen Blick ins Innere: Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir bestimmten Situationen ausgesetzt sind, in denen wir Glück oder Niedergeschlagenheit empfinden? Die Messungen ihrer Gehirnströme – in deren Wellen sich Bewusstseinszustände wie Wachheit und Schlaf, Traum und Aktivität widerspiegeln – wurden zum Ausgangspunkt für Kozielskas Choreographie. Zur Musik von John Adams und Max Richter

verwandelt sie die Tänzer selbst in Neuronen und bringt deren sonst unsichtbaren Bewegungen in der für sie typischen Kombination aus klassischem und hypermodernem Tanz auf die Bühne.

 

Katarzyna Kozielska ist Absolventin der John Cranko Schule und Halbsolistin beim Stuttgarter Ballett. 2011 schuf sie mit großem Erfolg ihre erste Choreographie für die Noverre-Gesellschaft; 2014 kreierte sie zum ersten Mal ein Stück für das Stuttgarter Ballett: In A. Memory, inspiriert von ihrer Liebe zur Bildenden Kunst, verband sie die Choreographie auf faszinierende Weise mit einer beeindruckenden Netz-Skulptur der amerikanischen Künstlerin Janet Echelman.

 

Erstmals im Rahmen dieses Ballettabends in Stuttgart zu sehen ist das namensgebende Kammerballett von Hans van Manen. In seiner unverwechselbaren Tanzsprache hat der niederländische Meister klarer, puristischer Ballette ein Stück für vier Tänzerinnen und vier Tänzer kreiert, das viele kleine Geschichten zwischenmenschlicher Beziehungen erzählt: Episoden von Einsamkeit und Gemeinsamkeit werden mit einem allgegenwärtigen Augenzwinkern angedeutet. Mit dieser Stuttgarter Erstaufführung erweitert Reid Anderson das ohnehin schon beachtliche van Manen-Repertoire des Stuttgarter Balletts um ein weiteres Werk.

 

In der Spielzeit seines 20-jährigen Intendanz-Jubiläums war es Reid Anderson zudem ein besonderes

Anliegen, wieder ein Werk des Choreographen Glen Tetley auf die Bühne zu bringen, der von 1974 bis

1976 Direktor des Stuttgarter Balletts war und die Compagnie für ein völlig neues Bewegungsvokabular öffnete. In seinem Arena hat Tetley klassische Elemente und Modern Dance zu einem aufwühlenden Tanztheater über die Mechanismen von Macht und Unterdrückung fusioniert, begleitet vom antreibenden Soundtrack Morton Subotnicks, einem Pionier der elektronischen Musik.

Nach langer Zeit kommt Arena nun mit neuer Besetzung wieder auf die Bühne.

 

Ballettabend

KAMMERBALLETTE

 

'Kammerballett'

Choreographie Hans van Manen Musik Kara Karayev, Domenico Scarlatti, John Cage

Bühne und Kostüme Keso Dekker Licht Joop Caboort

Uraufführung 14. September 1995, Nederlands Dans Theater

Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett 4. März 2016

 

'Arena'

Choreographie Glen Tetley, © Glen Tetley Legacy Musik Morton Subotnick Bühne Paul Theck

Originalbeleuchtung John B. Read

Uraufführung 4. Februar 1969, Nederlands Dans Theater

Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett 22. Dezember 1973

 

Uraufführung 'Neurons'

Choreographie Katarzyna Kozielska Musik John Adams, Max Richter Kostüme Thomas Lempertz

Uraufführung 4. März 2016, Stuttgarter Ballett

 

Weitere Vorstellungen im Schauspielhaus 9. / 11. März / 12. / 14. / 29. / 30. April 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑