Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend HOMMAGE AN JEROME ROBBINS in der Wiener StaatsoperBallettabend HOMMAGE AN JEROME ROBBINS in der Wiener StaatsoperBallettabend HOMMAGE AN...

Ballettabend HOMMAGE AN JEROME ROBBINS in der Wiener Staatsoper

Premiere 3. Mai 2011, 19.30 Uhr. -----

 

Trotz seines weltweiten Ruhmes als eine der großen schöpferischen Persönlichkeiten des Tanzes sind Ballette von Jerome Robbins (1918 – 1998) in Wien bisher nur selten zu sehen gewesen.

 

Mit drei sehr unterschiedlichen, für das New York City Ballet entstandenen Werken wird dem auch als Broadway-Regisseur (West Side Story, Fiddler on the Roof) in die Theatergeschichte eingegangenen Künstler nun auch hier eine längst fällig gewesene Huldigung dargebracht.

 

In Glass Pieces (1983) nahm Robbins Merkmale der Minimal Music in die Struktur seines Werks auf. In the Night (1970), zu Klaviermusik von Chopin, zählt zu der von ihm entwickelten Gattung der „Piano Ballets“.

Das komödiantische The Concert (1956), ebenfalls zu Musik von Chopin, lässt „Träume beim Hören von Musik“ sichtbar werden.

 

Mit Hommage an Jerome Robbins wird erstmals an der Wiener Staatsoper ein ausschließlich aus Werken dieses herausragenden Ballettschöpfers bestehender Abend präsentiert.

 

GLASS PIECES

Choreographie: Jerome Robbins

Musik: Philip Glass

Bühne: Jerome Robbins, Roland Bates | Kostüme: Ben Benson | Licht: Ronald Bates

Einstudierung: Jean-Pierre Frohlich

Mit: Olga Esina – Roman Lazik, Kiyoka Hashimoto – Masayu Kimoto,

Natalie Kusch – Shane A. Wuerthner, Reina Sawai – Alexandru Tcacenco

 

IN THE NIGHT

Choreographie: Jerome Robbins

Musik: Frédéric Chopin

Kostüme: Anthony Dowell | Licht: Jennifer Tipton, Nicole Pearce

Einstudierung: Jean-Pierre Frohlich, Christine Redpath

Mit: Maria Yakovleva – Andrey Teterin, Olga Esina – Roman Lazik, Irina Tsymbal – Vladimir Shishov

 

THE CONCERT

Choreographie: Jerome Robbins

Musik: Frédéric Chopin, orchestriert von Clare Grundman

Bühne: Saul Steinberg | Kostüme: Holly Hynes nach Irene Sharaff | Licht: Ronald Bates

Einstudierung: Jean-Pierre Frohlich

Mit: Irina Tsymbal, Eno Peci, Franziska Wallner-Hollinek, Denys Cherevychko, Liudmila Trayan

Dirigent: Koen Kessels | Klavier: Henri Barda

 

Reprisen: 5., 7., 14., 29. (nachmittags und abends) Mai, 1. Juni 2011

 

Übertragungen OPER LIVE AM PLATZ: 3., 7., 14. Mai 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑