Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALLETT IM PARK in StuttgartBALLETT IM PARK in StuttgartBALLETT IM PARK in...

BALLETT IM PARK in Stuttgart

Am Samstag 21. um 19.00 Uhr Juli überträgt das Stuttgarter Ballett die Abendvorstellung von John Crankos Schwanensee live aus dem Opernhaus auf einen Videoscreen im Schlossgarten: Einlass ab 17 Uhr. Ende: ca. 22 Uhr.

Bereits am Vormittag wird die Vorstellung der John Cranko-Schule ebenfalls live aus dem Opernhaus übertragen: Einlass ab 10 Uhr. Beginn der Vorstellung: 11 Uhr. Ende: ca. 13 Uhr

Kurz vor Ende der Spielzeit 2006/2007

beschenken das Stuttgarter Ballett und sein Intendant Reid Anderson alle

Ballettfans und solche, die es werden wollen, mit der Live-Übertragung von

zwei Vorstellungen aus dem Opernhaus auf eine Großbildleinwand im

Schlossgarten. Auf der großen Wiese am Eckensee, direkt gegenüber dem

Staatstheater, gibt es am Vormittag die Vorstellung der John Cranko-Schule

und am Abend John Crankos Schwanensee jeweils zum Nulltarif.

Die Vorstellung der John Cranko-Schule beginnt um 11 Uhr, Einlass ab 10 Uhr.

Das Vormittagsprogramm ist zweiteilig: Aus Anlass des 80. Geburtstages von John Cranko tanzt die von ihm gegründete und weltweit renommierte Ballettschule sein 1963 uraufgeführtes Ballett L’Estro Armonico mit Musik von Antonio Vivaldi. Nach der Pause bringt die Choreographie Etüden zu Musik von Carl Czerny alle 100 Ballettschüler aus mehr als 20 Nationen auf die Bühne des Opernhauses. Zum Abschluss der Matinée präsentieren die Schüler der John Cranko-Schule den Jubiläumstanz Dance the Cranko: Zum Song Dance the Cranko – komponiert und interpretiert von Eric Gauthier und Michael Gaedt – hat Reid Anderson eine Auswahl von Tanzschritten aus Balletten von John Cranko zu einem einfach zu erlernenden „Ballett für Alle“ zusammengestellt. In den vergangenen Monaten konnten zahlreiche Stuttgarter Dance the Cranko in Schulen, Sportvereinen und Tanzschulen erlernen.

Damit auch die Zuschauer beim Public Viewing sich am Jubiläumstanz versuchen können, wird Ballettintendant Reid Anderson in der Pause einige einfache Schritte der Choreographie erläutern.

Schwanensee, der Ballettklassiker schlechthin, steht am Abend in der meisterhaften Choreographie von John Cranko und mit der märchenhaft opulenten Ausstattung von Jürgen Rose auf dem Programm. Die weibliche Doppel-Hauptrolle der Odette/Odile, eine der anspruchsvollsten Partien des klassischen Balletts überhaupt, tanzt Alicia Amatriain an der Seite von Friedemann Vogel als Prinz Siegfried. Es spielt das Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von James Tuggle. Die Abendvorstellung beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 17 Uhr. Die Vorstellung dauert bis ca. 22 Uhr, mit einer kurzen Lichtpause nach dem 1. Akt und Pausen von ca. 25 Minuten nach dem 2. und 3. Akt.

Für Bewirtung sorgen von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 23 Uhr die Caterer des

Staatstheaters. Der Zuschauerbereich ist abgeschrankt. Für den Zutritt zum Gelände werden für die Abendvorstellung Einlassbänder benötigt, die am Eingang ausgegeben werden (Kein Vorverkauf!). Für die Vormittagsvorstellung werden keine Einlassbänder benötigt. Die Wiese ist nicht bestuhlt. Sitzmöbel und Sitzgelegenheiten mit harten Kanten, die den Rasen beschädigen können, sind auf dem Gelände nicht gestattet. Kissen und Decken dürfen mitgebracht werden. Gläser und Glasflaschen sind ebenfalls auf der Wiese nicht zugelassen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑