Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALLETT IM PARK in StuttgartBALLETT IM PARK in StuttgartBALLETT IM PARK in...

BALLETT IM PARK in Stuttgart

Am Samstag 21. um 19.00 Uhr Juli überträgt das Stuttgarter Ballett die Abendvorstellung von John Crankos Schwanensee live aus dem Opernhaus auf einen Videoscreen im Schlossgarten: Einlass ab 17 Uhr. Ende: ca. 22 Uhr.

Bereits am Vormittag wird die Vorstellung der John Cranko-Schule ebenfalls live aus dem Opernhaus übertragen: Einlass ab 10 Uhr. Beginn der Vorstellung: 11 Uhr. Ende: ca. 13 Uhr

Kurz vor Ende der Spielzeit 2006/2007

beschenken das Stuttgarter Ballett und sein Intendant Reid Anderson alle

Ballettfans und solche, die es werden wollen, mit der Live-Übertragung von

zwei Vorstellungen aus dem Opernhaus auf eine Großbildleinwand im

Schlossgarten. Auf der großen Wiese am Eckensee, direkt gegenüber dem

Staatstheater, gibt es am Vormittag die Vorstellung der John Cranko-Schule

und am Abend John Crankos Schwanensee jeweils zum Nulltarif.

Die Vorstellung der John Cranko-Schule beginnt um 11 Uhr, Einlass ab 10 Uhr.

 

Das Vormittagsprogramm ist zweiteilig: Aus Anlass des 80. Geburtstages von John Cranko tanzt die von ihm gegründete und weltweit renommierte Ballettschule sein 1963 uraufgeführtes Ballett L’Estro Armonico mit Musik von Antonio Vivaldi. Nach der Pause bringt die Choreographie Etüden zu Musik von Carl Czerny alle 100 Ballettschüler aus mehr als 20 Nationen auf die Bühne des Opernhauses. Zum Abschluss der Matinée präsentieren die Schüler der John Cranko-Schule den Jubiläumstanz Dance the Cranko: Zum Song Dance the Cranko – komponiert und interpretiert von Eric Gauthier und Michael Gaedt – hat Reid Anderson eine Auswahl von Tanzschritten aus Balletten von John Cranko zu einem einfach zu erlernenden „Ballett für Alle“ zusammengestellt. In den vergangenen Monaten konnten zahlreiche Stuttgarter Dance the Cranko in Schulen, Sportvereinen und Tanzschulen erlernen.

 

Damit auch die Zuschauer beim Public Viewing sich am Jubiläumstanz versuchen können, wird Ballettintendant Reid Anderson in der Pause einige einfache Schritte der Choreographie erläutern.

 

Schwanensee, der Ballettklassiker schlechthin, steht am Abend in der meisterhaften Choreographie von John Cranko und mit der märchenhaft opulenten Ausstattung von Jürgen Rose auf dem Programm. Die weibliche Doppel-Hauptrolle der Odette/Odile, eine der anspruchsvollsten Partien des klassischen Balletts überhaupt, tanzt Alicia Amatriain an der Seite von Friedemann Vogel als Prinz Siegfried. Es spielt das Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von James Tuggle. Die Abendvorstellung beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 17 Uhr. Die Vorstellung dauert bis ca. 22 Uhr, mit einer kurzen Lichtpause nach dem 1. Akt und Pausen von ca. 25 Minuten nach dem 2. und 3. Akt.

 

Für Bewirtung sorgen von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 23 Uhr die Caterer des

Staatstheaters. Der Zuschauerbereich ist abgeschrankt. Für den Zutritt zum Gelände werden für die Abendvorstellung Einlassbänder benötigt, die am Eingang ausgegeben werden (Kein Vorverkauf!). Für die Vormittagsvorstellung werden keine Einlassbänder benötigt. Die Wiese ist nicht bestuhlt. Sitzmöbel und Sitzgelegenheiten mit harten Kanten, die den Rasen beschädigen können, sind auf dem Gelände nicht gestattet. Kissen und Decken dürfen mitgebracht werden. Gläser und Glasflaschen sind ebenfalls auf der Wiese nicht zugelassen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑