Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„BACH / PASSION / JOHANNES“„BACH / PASSION / JOHANNES“„BACH / PASSION /...

„BACH / PASSION / JOHANNES“

von Laurent Chétouane & Solistenensemble Kaleidoskop im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

In mittelalterlichen skulpturalen Passionsgruppen sieht man sie manchmal: die Menschen aus dem Volk, die dem Geschehen mit offenen Mündern erstarrt zuschauen. Und diese Position sieht man in Laurent Chétouanes Interpretation der Johannespassion von Bach häufig. Die Leidensgeschichte Jesus beginnt in seiner Inszenierung mit Jesu Kreuzigung. Die letzten Stunden werden hier nicht nur aus dessen Sicht geschildert, sondern auch die Reaktionen der Beteiligten und Zuschauenden werden eindrucksvoll und empfindsam dargestellt. Jeder ist beteiligt. Auch die Musiker singen und bewegen sich tänzerisch. Mitunter agieren die Mitwirkenden so nah am Publikum, das es sich ebenfalls unmittelbar miteinbezogen fühlt. Man kann nicht erwarten, dass jeder Musiker über eine ausgebildete Stimme verfügt und so ist dies auch der einzige Schwachpunkt der Aufführung. Chétounanes „Bach /Passion / Johannes“ ist dennoch sehr berührend.

Tanz: Lisa Densem, Nitsan Margaliot, Mikael Marklund, Sigal Zouk;

Musik: Timoti Fregni (Violine), Nari Hong (Flöte), Tammin Julian Lee (Orgel), Ildiko Ludwig (Viola), Tilman Kanitz (Cello), Yumi Onda (Violine), Beltane Ruiz (Bass); Gesang: Senem Gökce Ogultekin und die Musiker

Choreografie: Laurent Chétouane gemeinsam mit den Tänzern

Bearbeitung des Originals: Michael Rauter und Solistenensemble Kaleidoskop

Raum: Laurent Chétouane und Matthias Nebel; Kostüme: Sophie Reble; Licht: Stefan Riccius; Ton: Johann Günther; Dramaturgie: Leonie Otto; Mitarbeit Choreografie: Leonie Rodrian; Körperarbeit: Patricia Brülhart; Produktion: Christine Kammer (Büro Tom Stromberg) und Hendrik Unger.

Dezember 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche