Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Babytalk" in der Neuköllner Oper Berlin"Babytalk" in der Neuköllner Oper Berlin"Babytalk" in der...

"Babytalk" in der Neuköllner Oper Berlin

Premiere Sonntag, 6. Juli 2008, 20.00 Uhr, , Karl-Marx-Str. 131-133

Das Kinder – Krieg – Musical von Thomas Zaufke (Musik) und Peter Lund (Text)

 

Charlotte und Robert wollen ein Kind. Kein Problem heutzutage. Beide sind gesund, haben einen Job und zwei Zimmer zuviel, und mit der Liebe hat es die letzten vierzehn Jahre auch ziemlich gut geklappt.

Wenn nur die Phantasie nicht wäre. Während Robert sich schon zu zwanzig Jahren emotionalem Hausarrest verdammt sieht, fürchtet Charlotte eher, durch Masern, Mumps und Keuchhusten von jedem Berufswiedereinstieg abgeschnitten zu werden. Und da man solche albernen Visionen natürlich am besten für sich behält, schrumpfen die Gespräche zwischen Robert und Charlotte genau in dem Verhältnis, in dem die Spannung wächst: Wird es klappen? Und wenn ja – was passiert dann? Natürlich geht es nicht um das Kind. Auch wenn Charlotte und Robert über nichts anderes reden und singen. Es geht natürlich um das Miteinander, ohne das dieses letzte echte Teamwork der Menschheit nun mal nicht über die Bühne geht.

 

8 Jahre sind seit der Uraufführung von Babytalk vergangen und der erfolgreichste Exportnachwuchs hat mittlerweile auf zahlreichen deutschen Bühnen laufen gelernt. Trotzdem klappt es immer noch nicht mit dem Nachwuchs in Deutschland- da kann Ursula von der Leyen soviel Elternurlaub gewähren wie sie will.

 

Höchste Zeit für Peter Lund und Thomas Zaufke, eines ihrer meistgespielten Musicals mit neuer Besetzung und mit acht Jahren Lebenserfahrung mehr am Ort des Entstehens wieder auf die Bühne zu bringen. Und wer Agnes Hilpert als Charlotte und Uli Scherbel als Robert zwei Stunden beim Kindermachen zugeschaut hat, wird gar nicht anders können, als auch so ein hübsches Baby haben zu wollen - zumindest, wenn es so musikalisch ist. Stemmen Sie sich mit uns gegen die allgegenwärtige Rentnerpyramide - das neue Deutschland wird es ihnen danken. Zumindest das neue deutsche Musical.

 

Künstlerisches Leitungsteam

Buch und Regie Peter Lund

Musik Thomas Zaufke

Musikalische Leitung Hans-Peter Kirchberg/Bettina Koch

Ausstattung Thomas Fitzpatrick

 

Ensemble

Charlotte Agnes Hilpert

Robert Uli Scherbel

 

Band

Klavier Hans-Peter Kirchberg / Bettina Koch

Bass/Gitarreobias G. Fleischer / Max Nauta

Klarinette / Saxophon+ Max Teich / Sydney Pfnür

 

Spieltermine 6., 10., 12./13., 17., 19./20., 25., 27. und 31. Juli sowie 1.-3. und 7.-10. August 2008 um 20 Uhr

 

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Verkehrsanbindung: U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

 

Karten 9-21 Euro, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑