Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Azzurro" - Italo-Pop-Revue von Stefan Tilch und I Dolci Signori - Landestheater Niederbayern"Azzurro" - Italo-Pop-Revue von Stefan Tilch und I Dolci Signori -..."Azzurro" -...

"Azzurro" - Italo-Pop-Revue von Stefan Tilch und I Dolci Signori - Landestheater Niederbayern

Premiere im Landshuter Theaterzelt am 10. Februar 2017 um 19.30 Uhr. -----

Der Italo-Pop lebt! I Dolci Signori erobern in „Azzurro“ die Theaterbühne. In der Italo-Pop-Revue „Azzurro“ von Stefan Tilch und der deutschland- und europaweit bekannten Band I Dolci Signori kommt absolute Ferienstimmung auf und Hits wie „Azzurro“, „Senza una donna“, „Adesso tu“ oder „Gloria“ laden zum Träumen vom Süden und zum Mitsingen ein!

Rocky sitzt in Süditalien auf seiner Vespa und hat den Blues: Seine Jugendliebe Gloria, die nach Amerika ausgewandert ist, soll nach dem Willen ihres Onkels heiraten – natürlich einen Americano. Aber für eine Reise über den großen Teich, um das zu verhindern, hat Rocky kein Geld. Das erinnert sich sein Großvater an die goldenen 70er Jahre, als man als Italiener mit ehrlicher Arbeit ein Vermögen im fernen Deutschland machen konnte. Wieso soll das heute nicht auch noch klappen? Gesagt, getan: Rocky bricht mit seiner Verspa und neun Litern von Opas bestem selbstgepressten Olivenöl auf. Doch bald ist die Vespa kaputt und Geld ist immer noch keins da. Mit seinem Kumpel Gianni und der deutschen Touristin Frauke (die unter einem Heino-Trauma leidet) erlebt Rocky eine Odyssee, die ihn nach vielen Abenteuern bis nach Gelsenkirchen führt…

 

I Dolci Signori sind seit ihrer Gründung 2002 zur bekanntesten und erfolgreichsten Italo-Pop-Coverband Deutschlands geworden. Tourneen führten sie durch ganz Europa und darüber hinaus. Jetzt wollen sie auch die Theaterbühne erobern und so ist in Zusammenarbeit mit dem Landestheater-Intendanten Stefan Tilch eine bunte musikalische Revue entstanden, in der di Signori ihr ganzes Können präsentieren.

 

Regie Stefan Tilch

Musikalische Leitung Bernd Meyer

Ausstattung Dorothee Schumacher & Lutz Kemper

 

Mit

Rocky Rocky Verardo| Gianni Gianni Carrera | Frauke u.a. Alisca Baumann

 

Ensemble Johann Anzenberger, Richie Necker, Bernd Meyer, Uli Zrenner-Wolkenstein, Michael Thomas

 

Landshut

05.02.2017 - 10:00 Uhr

10.02.2017 - 19:30 Uhr

11.02.2017 - 19:30 Uhr

17.02.2017 - 19:30 Uhr

07.04.2017 - 19:30 Uhr

08.04.2017 - 19:30 Uhr

 

Passau

25.02.2017 - 19:30 Uhr

26.02.2017 - 18:00 Uhr

15.04.2017 - 19:30 Uhr

17.04.2017 - 18:00 Uhr

 

Straubing

21.02.2017 - 18:45 Uhr

21.02.2017 - 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑