Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUSSCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER AUTORENWETTBEWERB 2014AUSSCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER AUTORENWETTBEWERB 2014AUSSCHREIBUNG...

AUSSCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER AUTORENWETTBEWERB 2014

Einsendeschluss ist der 13.12.2013. ----- Der Fokus des renommierten HEIDELBERGER STÜCKEMARKTES (25. April bis zum 04. Mai 2014) liegt auf der Förderung nicht durchgesetzter Autoren, die in enger Zusammenarbeit mit den Verlagen vorgestellt werden.

 

Zur Einreichung aufgefordert sind:

Theaterverlage aus dem deutschsprachigen Raum

• Autorinnen und Autoren des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS seit 1996

• Dozenten der Studiengänge »Szenisches Schreiben« der Universität der Künste Berlin, des Deutschen Literaturinstituts der Universität Leipzig, des Schweizerischen Literaturinstituts der Hochschule der Künste Bern, Universität Hildesheim sowie durch UniT Graz

Persönliche Einreichungen sind nicht zugelassen.

 

Die Uraufführung der eingereichten Stücke darf schon vergeben, das Stück jedoch zum Zeitpunkt des Festivals noch nicht uraufgeführt sein. Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich, eines der nominierten Stücke in der darauffolgenden Spielzeit aufzuführen (Uraufführung oder Zweitaufführung). Alle eingereichten Stücke müssen im Original in deutscher Sprache verfasst sein. Einreichungen von Stücken aus dem Bereich Kinder- und Jugendtheater werden ausdrücklich begrüßt.

 

Folgende Preise werden im deutschsprachigen Autorenwettbewerb des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS vergeben:

• Autorenpreis, gestiftet durch die Manfred Lautenschläger-Stiftung: 10.000 €

• Preis des Freundeskreises (Publikumspreis): 2.500 €

 

Es wird als sehr wichtig erachtet, dass die nominierten Autoren / Autorinnen während des Festivals anwesend sind; so wird ihnen der künstlerische Austausch mit Autoren, Regisseuren, Dramaturgen, Schauspielern, Presse und Publikum ermöglicht. Aus diesem Grund werden die Kosten für Reise, Unterkunft und die Eintritte zu den Veranstaltungen übernommen. Zur Preisverleihung am 4.5.2014 muss der Autor / die Autorin anwesend sein.

 

Einsendeschluss ist der 13.12.2013 (Datum des Poststempels oder der E-Mail).

Manuskripte bitte digital an: katja.herlemann@heidelberg.de

 

oder in einfacher Ausführung an:

Heidelberger Stückemarkt

Katja Herlemann

Theater und Orchester Heidelberg

Theaterstraße 10

69117 Heidelberg

 

Manuskripte werden nicht zurückgesandt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑