Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auslobung Deutscher Tanzpreis 2021 Auslobung Deutscher Tanzpreis 2021 Auslobung Deutscher...

Auslobung Deutscher Tanzpreis 2021

Die Einsendefrist endet am 8. Februar 2021.

Wer erhält in diesem Jahr Deutschlands höchste Auszeichnung im Tanz? Die Weichen werden ab sofort gestellt: Bis zum 8. Februar bittet der Dachverband Tanz Deutschland um Vorschläge.Die Zeit der Nominierungen hat begonnen; ab sofort nimmt der Dachverband Tanz Deutschland Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2021 entgegen. Aufgerufen sind Verbände und Institutionen des Tanzes aus ganz Deutschland.

Copyright: Dachverband Tanz Deutschland

Der mit 20.000 Euro dotierte Deutsche Tanzpreis wird seit 1983 einmal im Jahr an herausragende Persönlichkeiten des Tanzes vergeben. Das künstlerische Schaffen der Choreograf*innen und Tänzer*innen steht im Mittelpunkt, aber auch Persönlichkeiten der Pädagogik, Publizistik, Wissenschaft oder anderer Bereiche des künstlerischen Tanzschaffens können nominiert werden.

Das für die Abgabe eines Vorschlags benötigte Formular kann unter www.deutschertanzpreis.de heruntergeladen und an info@dachverband-tanz.de oder Dachverband Tanz Deutschland, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin gesendet werden. Eine aus international anerkannten Expert*innen des Tanzes zusammengesetzte Jury entscheidet über die Nominierungen und Preisträger*innen.

Mit dem Deutschen Tanzpreis und den mit ihm verbundenen Ehrungen würdigt die Tanzszene Interpret*innen und Ensembles wie auch exzeptionelle Entwicklungen in der Tanzlandschaft, zukunftsorientierte Initiativen, modellhafte Konzepte und außergewöhnliche Produktionen. Es ist deutschlandweit die höchste Auszeichnung, die im Tanzbereich verliehen wird.

Vorschläge und Anregungen für den Deutschen Tanzpreis 2021

Vorschläge für die Wahl der Preisträger können durch Vertreter*innen von Verbänden und Institutionen des Tanzes eingereicht werden. Als Verbände sind sowohl bundesweite wie auch regionale Zusammenschlüsse aller Bereiche des Tanzschaffens in Deutschland vorschlagsberechtigt. Als Institutionen werden Kompanien, Künstler*innenkollektive, Produktionsorte, Schulen, Archive und vergleichbare feste Einrichtungen des Tanzes in Deutschland angesehen.

Die Verleihung des Deutschen Tanzpreises 2021 findet am Samstag den 23. Oktober 2021 im Aalto Theater in Essen statt und wird auch als Livestream und Video on Demand angeboten. Der Kartenverkauf startet im Frühling, nach Bekanntgabe der Juryauswahl.

Der Deutsche Tanzpreis wird gefördert durch die Stadt Essen, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche